Herr Meier, Sie sind, mit einem kurzen Unterbruch, seit 2011 für Kieser tätig. Was fasziniert Sie an Ihrer Arbeit?
Wir helfen Menschen, ihre physischen Probleme mittels Krafttraining zu lindern. Die positiven Rückmeldungen, unsere Stammkundschaft und meine persönlichen Trainingserfolge zeigen, dass unsere Methode wirksam ist und motivieren mich, täglich mein Bestes zu geben.
Sie verschieben Ihr Oerlikon-Studio von der Eggbühlstrasse in den Franklinturm. Wieso haben Sie sich für den Franklinturm entschieden?
Die Lage des Franklinturms ist einmalig. Er ist zentral, direkt am Gleis und für jeden und jede zugänglich. Zudem sind noch weitere medizinische Dienstleister im Franklinturm stationiert, wodurch der Kundschaft an einem Ort gleich mehrere Optionen zur Verfügung stehen.
Was erwartet Interessierte im neuen Studio?
Neben den bewährten Kieser-Trainingsmaschinen wird das Studio auch ein Herz-Kreislauf-Training und eine Physiotherapie miteinschliessen. An den Eröffnungstagen vom 11. bis 12. November kann das alles kostenlos vor Ort getestet werden.
Kieser-CEO Michael Antonopoulos sagte kürzlich in einem Interview, dass bis zu 100 neue Filialen in den kommenden Jahren in Australien, Deutschland und der Schweiz geplant sind. Wie viele davon werden in der Stadt Zürich sein?
Aktuell sind keine weiteren Studios geplant. Wir haben einen starken Kern mit den jetzigen Studios in der Stadt und der Agglomeration, und die Nachfrage nach diesen ist bei den Zürcherinnen und Zürchern auf jeden Fall da.
Hatte der 2021 verstorbene Gründer Werner Kieser bestimmte Ziele für die Schweiz, die Sie weiterhin verfolgen?
Seine Vision war immer, die Welt zu kräftigen. Das ist auch weiterhin unser Plan. Wir möchten Menschen mit physischen Schwächen in Menschen mit physischen Stärken verwandeln.