Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Züriberg
08.11.2023
09.11.2023 13:59 Uhr

Jetzt sind die Rad-WM-Botschafter bekannt

(v.l.) Stefan Küng, Marlen Reusser,  Fabian Recher, der frühere UCI-Weltmeister und Olympiasieger Fabian Cancellara, sowie Flurina Rigling.
(v.l.) Stefan Küng, Marlen Reusser, Fabian Recher, der frühere UCI-Weltmeister und Olympiasieger Fabian Cancellara, sowie Flurina Rigling. Bild: ls.
Die internationalen Radstars Marlen Reusser, Stefan Küng, Flurina Rigling und Fabian Recher sowie der frühere UCI-Weltmeister und Olympiasieger Fabian Cancellara sind die ersten Botschafterinnen und Botschafter der Rad- und Para-Cycling-Strassen-WM Zürich. Heute wurden zudem die Strecken vorgestellt. Stadtrat Filippo Leutenegger (FDP) sagte zudem, dass es nur noch drei Einsprachen gebe.

Verkehrslösungen mit dem Kinderspital sowie anderen Rekurrenten vereinbart und mit der Feldschlösschen Getränke AG einen weiteren Official Partner gewonnen: Das Lokale Organisationskomitee LOK Zürich 2024 ist mit den Vorbereitungen für die Weltmeisterschaften im kommenden Jahr gut unterwegs. «Wir haben in den vergangenen Monaten alle unsere Vorhaben intensiv vorangetrieben und mit Unterstützung von Kanton und Stadt Zürich sowie Swiss Cycling wichtige Meilensteine erreicht», sagte Daniel Rupf, Gesamtprojektleiter der WM 2024, am Mittwoch vor den Medien. «Wir freuen uns riesig, dass ab jetzt die Fahrerinnen und Fahrer sowie der Radsport im Zentrum stehen werden.»

Mario Fehr ist frohen Mutes

«Erstmals werden Athletinnen und Athleten im Para-Cycling und im Strassenradsport im Rahmen einer einzigen WM teilweise auf den gleichen Strecken ihre Rennen bestreiten und die gleiche Ziellinie überqueren», so Regierungspräsident Mario Fehr in seiner launisch-humoristischen Ansprache. «Diese UCI-Weltmeisterschaften werden bezüglich Inklusion und Integration der Para-Cyclists eine Vorreiterrolle einnehmen.»

«Mit dem Sechseläutenplatz liegt das Zielgelände mitten im Herzen der Stadt Zürich», betont der Stadtzürcher Sportminister Filippo Leutenegger. «Die UCI-Weltmeisterschaften finden weltweite Beachtung und bieten Radsport auf höchstem Niveau. Für die Limmatstadt die perfekte Gelegenheit, sich von ihrer schönsten Seite zu präsentieren.»

Neben der Durchführung der WM selbst unterstützen Stadt und Kanton verschiedene Begleitmassnahmen in den Bereichen Radsport-Förderung, Veloförderung und Standortförderung.

Stolze Botschafterinnen und Botschafter

Im Rahmen der gemeinsamen Medienkonferenz mit Swiss Cycling präsentierte das LOK Zürich 2024 die ersten fünf Botschafterinnen und Botschafter. Mit den UCI-Weltmeistern im Team Relay und Olympiateilnehmern Marlen Reusser und Stefan Küng sowie der mehrfachen UCI-Weltmeisterin im Para-Cycling Flurina Rigling und dem Paralympics-Teilnehmer Fabian Recher erhalten die UCI Strassen-Weltmeisterschaften 2024 zusätzliche Strahlkraft. Vervollständigt wird das derzeitige Quintett der Botschafterinnen und Botschafter durch die Radsportlegende Fabian Cancellara. Alle fünf sind stolz, die ersten sportlichen Gesichter der UCI Rad-WM 2024 zu sein.

Rennstrecken genehmigt

In enger Abstimmung mit dem LOK Zürich 2024 hat der Radsport-Weltverband Union Cycliste Internationale UCI die Strecken für die verschiedenen Rennen genehmigt. Die Streckenführungen entsprechen den Anfang 2023 publizierten Verkehrsanordnungen von Kanton und Stadt Zürich. Erste Eindrücke, was die Fahrerinnen und Fahrer erwartet, vermitteln die 3D-Animationen der Routen des Strassenrennens Elite Männer sowie des Zeitfahrens Elite Frauen. Letztere Strecke wird auch von Frauen und Männern Unter 23 sowie von Para-Cyclists der Sportklassen B (Blind-Tandem) und C (Cycle-Zweirad) in den Einzelrennen gegen die Uhr befahren.

Das neuntägige Rennprogramm, das erstmals die Wettbewerbe im Para-Cycling und des Strassenradsports kombiniert, ist ebenfalls offiziell. Eröffnet werden die Weltmeisterschaften in Zürich mit dem Mixed Handbike Team Relay, dem Staffelrennen der Handbiker:innen mit gemischten Teams. Die Einzelzeitfahren sind vom Sonntag, 22. September bis am Dienstag, 24. September, angesetzt. Ab Mittwoch, 25. September bis Sonntag, 29. September, finden die Strassenrennen statt, mit dem Rennen der Elite Männer am Sonntag zum Abschluss der UCI-Weltmeisterschaften. Sämtliche Informationen sind unter www.zurich2024.com abrufbar.

  • Sie befuhren einen Teil der Strecke, trotz dem dichten Verkehr. An der Spitze wie so oft: Marlen Reusser. Bild: ls.
    1 / 7
  • Stefan Bissegger. Seine erste Reaktion: Steil, warum hat es nicht mehr Tunnels? Bild: ls.
    2 / 7
  • Der Star ohne Allüren. Fabian Cancellara trug sein Rad selber aus dem Velokeller. Bild: ls.
    3 / 7
  • Hatten es lustig: Stefan Küng und Marlene Reusser. Sie sind aktuell die besten Rad-Profis der Schweiz. Bild: ls.
    4 / 7
  • Noemi Rüegg ist als Radprofi (Strasse und Quer) sehr angetan von der Strecke , wie sie sagt. Humaner als Glasgow 2023 ist sie jedenfalls, so der allgemeine Tenor. Bild: ls.
    5 / 7
  • Parapower! Fabian Recher, Flurina Rigling und Tobias Fankhauser im Gespräch mit Gesamtprojektleiter Daniel Rupf (v.l.) Bild: ls.
    6 / 7
  • Christoph Fory vom Restaurant Chiffon (in der Nähe des Kunsthauses) ist der Co-Leiter. Seine Beiz wird ab sofort und bis zur WM Treffpunkt für Radfans sein. Neben ihm Radprofi (l.) Stefan Küng. Bild: ls.
    7 / 7
pd./ls.