Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich Nord
13.11.2023

Wenn Englisch «Amtssprache» wird in Seebach

Volles Haus am Willkommensanlass in Seebach. Am Rednerpult: Quartiervereinspräsident Albert Frölich.
Volles Haus am Willkommensanlass in Seebach. Am Rednerpult: Quartiervereinspräsident Albert Frölich. Bild: Bild Sabine Aquilini
Der Quartierverein Seebach konnte ein zahlreiches und interessiertes Publikum am Neuzugezogenenanlass empfangen. Der Anlass fand im Gemeinschaftszentrum Seebach statt. Die Vorstellungen fanden auf Deutsch und auf Englisch statt.

Mehr als 130 Erwachsene und Kinder folgten am 4. November 2023 der Einladung des Quartiervereins zum Willkommensanlass für Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger ins Gemeinschaftszentrum Seebach. Gäste jeglichen Alters aus zahlreichen Ländern und verschiedensten Kulturen strömten bis zum angekündigten Beginn um 11 Uhr in den grossen Saal des GZ. Die jüngsten Besucherinnen und Besucher trafen im Kinderwagen ein.

In Deutsch und in Englisch

Albert Frölich, Präsident des Quartiervereins Seebach, begrüsste das Publikum und stellte das Quartier in Vergangenheit und Gegenwart kurz vor. Schwerpunkte bildeten dabei die Vielgestaltigkeit Seebachs, die oftmals unterschätzte räumliche Ausdehnung des Quartiers und die (für die Quartiere manchmal komplizierte) Beziehung zur Stadt. Den Informationen in Deutsch und Englisch folgte eine kurze Vorstellung des Quartiervereins Seebach und seiner Ziele – dies mit der aufmunternden Einladung, als künftige Mitglieder die «Stimme aus dem Quartier» zu verstärken. Neben der einfachen Vereinsmitgliedschaft bieten sich verschiedene, auch niederschwellig, Formen des Mitwirkens im QV Seebach an.

Nach dieser Einführung präsentierten sich rund 20 Seebacher Vereine, Organisationen und Institutionen mit hohem Engagement an ihren Informationstischen. Das breite Spektrum an Aktivitäten in und für Seebach zog die Besucherinnen und Besucher in grosser Zahl an die verschiedenen «Marktstände». Beim gleichzeitigen Apéro fanden lebhafte Gespräche zwischen den Gästen und den Vertreterinnen und Vertretern der anwesenden Vereine statt. Auch gegenüber den Informationen des Quartiervereins wurde ein hohes Interesse bekundet.

Eine glückliche Fügung

Es war wohl eine glückliche Fügung, dass der diesjährige Neuzugezogenenanlass noch im «alten» Gebäude des Gemeinschaftszentrums Seebach stattfinden konnte. Die Gebäude des GZ werden baulich erneuert und lediglich aufgrund von Verzögerungen beim Sanierungsbeginn konnten die zahlreichen neuen Seebacherinnen und Seebacher noch im originalen Haus anstatt im etwas weniger geräumigen Provisorium empfangen werden.

Abschliessend dürfen Quartierverein und Gemeinschaftszentrum Seebach wiederum auf einen gelungenen Anlass in guter Stimmung und mit einem gut gelaunten und interessierten Publikum zurückblicken. Er stellt ein kleines Stück gelebte Integration in ein Stadtquartier mit einer interessanten Vergangenheit, einer dynamischen Gegenwart und einer hoffentlich verheissungsvollen Zukunft dar. 

e./red.