Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich West
15.11.2023

Harmonie lädt zu musikalischer Reise

Der Musikverein Harmonie Altstetten ist schon sehr lange zusammen unterwegs. Hier auf einem Foto von 1927.
Der Musikverein Harmonie Altstetten ist schon sehr lange zusammen unterwegs. Hier auf einem Foto von 1927. Bild: zvg
In der Musik wird von einer Suite gesprochen, wenn mehrere Stücke in einer vorgegebenen Abfolge hintereinander gespielt werden. Diese Musikform hat sich der Musikverein Harmonie Altstetten zum diesjährigen Thema seiner Kirchenkonzerte genommen.

Musik begleitet die Menschheit schon seit geraumer Zeit. Bereits vor Zehntausenden von Jahren wurden die ersten Musikinstrumente hergestellt. Gesungen und getanzt wurde vermutlich schon früher. Über die Jahre haben sich Instrumente und Musik stetig verändert und weiterentwickelt.

So auch der Musikverein Harmonie Altstetten. Seit seinem Entstehen im Jahr 1900 ist der Verein gewachsen und hat viele neue Schritte gewagt und Hürden gemeistert. Als Nächstes stehen die Kirchenkonzerte 2023 auf dem Plan.

Es folgt die Suite

Bereits in der Renaissance wurden Tänze aneinandergereiht und als Abfolge aufgeführt. Franco Cesarini fügt vier Tänze ganz unterschiedlichen Charakters zur «Renaissance Suite» zusammen. Diese stammen ursprünglich von unbekannten Komponisten aus dem 15. und 16. Jahrhundert. Durch die Farben des modernen Blasorchesters in Cesarinis Arrangement können sie wieder aufleben.

Ralph Vaughn Williams begleitet das Publikum nach England. Genauer gesagt in die Grafschaften Norfolk und Somerset. Seine dreisätzige Abfolge verschiedener Volkslieder mit dem Titel «English Folk Song Suite» gilt heute als Klassiker der Blasorchesterliteratur. Ursprünglich wurde sie für die Royal Military School of Music komponiert. Diese Suite enthält viele bekannte Stücke, welche die Zuhörer in eine feierliche Stimmung zu versetzen mögen.

Im Jahr 2010 wurde im historischen Städtchen von Gruyères das Freiluftspektakel «Délivrance» durchgeführt, wofür Etienne Crausaz die Musik komponierte. Daraus entwickelte der Komponist die viersätzige Konzertsuite namens «Deliv­erance». Eine Ouvertüre eröffnet die Suite im Stile einer Sicilienne. Auf das farbenfrohe, humorvolle Scherzo folgt ein lebhaftes Vivace, in dem die verschiedenen Register der Orchesters miteinander in einen Dialog treten. Abgerundet wird die Suite mit einem grossen Finale, in dem Crausaz das Motiv des ersten Satzes nochmals als Reminiszenz ertönen lässt.

Musik, die Bilder zeichnet

Schliessen Sie Ihre Augen, so sehen Sie vermutlich zuerst einmal nichts. Fügen Sie der Situation dann aber noch Musik hinzu, entstehen plötzlich ganz fantastische Bilder, Emotionen werden erweckt, Gerüche wahrgenommen oder Erinnerungen wachgerufen. Dieses Phänomen können Sie besonders intensiv durch die ruhigen Stücke «St. Florian Choral» und «Dusk» erleben.

Mit dem «St. Florian Choral» schuf der Österreicher Thomas Doss im Jahr 2002 eine Hommage an seinen Landsmann und sein Vorbild Anton Bruckner. Dieser wirkte während eines Jahrzehntes im gleichnamigen Chorherrenstift Sankt Florian bei Linz.

Steven Bryant vertont in «Dusk» die Zeit der Abenddämmerung. Die feurigen Farben kommen musikalisch zum Vorschein und der Widerspruch der Ruhe der Einnachtens und der zunehmend intensiver leuchtenden Farben am Himmel wird herausgearbeitet. Ein Stück also, welches förmlich dazu einlädt, die Augen zu schliessen.

Die versprochene Fortsetzung

Wie der Titel der Konzerte verspricht, garantieren wir Ihnen auch eine Fortsetzung. Der Musikverein Harmonie Altstetten befindet sich aktuell auf dem Weg zum 31. Zürcher Kantonalmusikfest in Urdorf und Schlieren, welches im nächsten Sommer stattfindet. Ein weiterer Schritt in der Vereinsgeschichte. Dort wird er unter anderem die Stücke «Dusk» und «Deliverance» zum Besten geben. Die Kirchenkonzerte sind ein wichtiger Schritt auf dem Weg dorthin. Wir freuen uns, wenn wir Sie an einem unserer Kirchenkonzerte begrüssen dürfen und Sie den Verein bei einem Schritt auf seiner musikalischen Reise begleiten.

Kirchenkonzerte 2023 «enSuite – Fortsetzung folgt»:

  • Sonntag, 26. November, 16 Uhr, Neue reformierte Kirche Albisrieden, Ginsterstr. 50.
  • Sonntag 3. Dezember, 16 Uhr, Neue reformierte Kirche Altstetten, Pfarrhausstr. 21.
e/Zürich24