Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich 2
04.12.2023
30.11.2023 08:05 Uhr

Adliswil hilft jungen Erwachsenen

Die Adliswiler Kirchen und die Stadt unterstützen ein Hilfsprojekt in Afrika finanziell.
Die Adliswiler Kirchen und die Stadt unterstützen ein Hilfsprojekt in Afrika finanziell. Bild: Lisa Maire
Hilfe zur Selbsthilfe im westafrikanischen Benin: Mit dem Entrepreneurship-Programm erhalten 2620 junge Erwachsene Zugang zu digitalen Informationsplattformen sowie Beratungsangeboten zu nachhaltiger Landwirtschaft.

Die römisch-katholische Kirchgemeinde Adliswil, die reformierte Kirche Sihltal und die Stadt Adliswil leisten jährlich insgesamt 120 000 Franken für die gemeinsame Entwicklungszusammenarbeit Adliswil. Wie es in einer Mitteilung der Stadt Adliswil heisst, wird auf Vorschlag der reformierte Kirche im Jahr 2023 das Entrepreneurship-Programm der Organisation The Hunger Projekt (THP) Switzerland unter www.hungerprojekt.ch unterstützt. THP ist laut Mitteilung eine globale Non-Profit-Organisation im Bereich der Entwicklungshilfe. Als internationale Bewegung verfolge sie das Ziel, den Welthunger und extreme Armut zu überwinden.

Trotz des jüngsten Wirtschaftswachstums ist Benin eine der ärmsten Nationen in Afrika und der Welt. Fast 13 Millionen Menschen leben in Benin, von denen viele keinen Zugang zu grundlegenden sozialen Dienstleistungen haben und in starker Abhängigkeit von rudimentärer Landwirtschaft leben. Diese ist zudem vom Klimawandel bedroht, was die bereits fragilen Lebensgrundlagen gefährdet.

Geschäftsmodelle unterstützen

Mit dem Entrepreneurship-Programm sollen 2500 junge Erwachsene Zugang zu digitalen Informationsplattformen sowie Beratungsangeboten zu nachhaltiger Landwirtschaft erhalten. Dadurch können sie neue Praktiken und Techniken erlernen und erhalten Beratung – mit dem Ziel, ihre landwirtschaftlichen Erträge nachhaltig zu steigern. Für die Region zukunftsträchtige Geschäftsbereiche sollen ausgebaut und gestärkt werden, um ein förderliches Umfeld für 120 Jungunternehmende zu schaffen.

Neben der Landwirtschaft sollen auch weitere innovative und resiliente Geschäftsmodelle unterstützt werden, wie beispielsweise die Solarenergie, die Steinmetzerei oder die Töpferei.

pd/Zürich24