Für die einen ist es ein Stück Heimat, andere fühlen sich gestört, wenn das Geläut zu intensiv ist. Die Glocken des Kirchenturms der Bullingerkirche haben verschiedene Grössen und sind zum Teil weitherum hörbar. Die Kirchenkreiskommission vier fünf hat gemäss einer Mitteilung darum entschieden, das Geläut deutlich zu reduzieren.
«Anwohner haben sich bei der Kirchenkreiskommission vier fünf gemeldet, weil sie insbesondere das lange Läuten am Samstagabend gestört hat», heisst es in der Mitteilung des reformierten Kirchenkreises vier fünf weiter. Nach Gesprächen mit einigen Quartierbewohnern sowie internen und externen Abklärungen habe die Kirchenkreiskommission an ihrer Novembersitzung entschieden, das Geläut zeitlich und akustisch substanziell zu reduzieren. Auch eine totale Abschaltung sei diskutiert worden. Da es aber auch viele Menschen im Quartier gebe, welche das Geläut vermissen würden, habe die Kreiskommission davon abgesehen. Ab sofort wird das Geläut noch wie folgt zu hören sein:
Am Samstagabend um 19.01 Uhr läuten die beiden kleinsten Glocken für die Dauer von vier Minuten (bisher 14 Minuten mit drei Glocken). Täglich um 11.01 Uhr und 19.01 Uhr läutet die kleinste Glocke für die Dauer von zwei Minuten (bisher drei Minuten mit der zweitkleinsten Glocke).
Der Zeitschlag (Stunden und Viertelstunden) zwischen 7 Uhr morgens und 22 Uhr abends bleibt gemäss Mitteilung unverändert. Unverändert bleibt auch das Ausläuten des alten und das Einläuten des neuen Jahres an Silvester/Neujahr.