Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Kultur
08.12.2023
11.12.2023 12:38 Uhr

Caritas sorgte für strahlende Augen

Der Samichlaus kam durch die verschneite Landschaft. Freudig nahmen die Kinder die Säcke mit Leckerbissen von ihm entgegen.
Der Samichlaus kam durch die verschneite Landschaft. Freudig nahmen die Kinder die Säcke mit Leckerbissen von ihm entgegen. Bild: Pia Meier
Kinder, Eltern und Paten verbrachten auf Einladung des Hilfswerks Caritas Zürich einen abwechslungsreichen Nachmittag im Gemeinschaftszentrum Hirzenbach. Höhepunkte für die Kinder war der Besuch des Samichlaus und das Backen der Grittibänzen.

Pia Meier

Der Samichlaus kam durch die verschneite Landschaft ins Gemeinschaftszentrum (GZ) Hirzenbach. Dort erwarteten um die 100 Kinder, Freiwilligen und Eltern den bärtigen Mann. Der Esel sei krank, weshalb er nicht dabei sein könne, erklärte er den Kindern. Dafür erzählte er ihnen die Geschichte vom kleinen weissen Esel von Gisela Rieger. Sie handelt vom Eselskind, das unbedingt weiss sein will. Eingetaucht in weisse Farbe wird es aber von den anderen Tieren und seiner Mutter nicht mehr akzeptiert. Erst als es die Farbe dank einem Bad im See wieder losgeworden ist, freut sich seine Mutter über ihn.

Die anwesenden Kinder hörten aufmerksam zu, obwohl es nicht ganz einfach war, den Samichlaus unter dem weissen Bart zu verstehen. Danach gingen sie alle auf die Suche nach den mit zahlreichen Leckerbissen gefüllten Säcken aus dem Caritas-Markt. Freudig nahmen sie die Kinder vom Samichlaus entgegen. Andere gingen schnell wieder zurück in die Backstube. Dort machten sie teilweise mit Hilfe der Erwachsenen Grittbänze. Nicht zu übersehen waren an einigen Händen die Kunstwerke der Henna-Künstlerin. Und auch mit den farbigen Krallen auf den Tischen konnte gebastelt werden.

Für Familien mit wenig Geld

Der Anlass war von der Caritas Zürich organisiert worden im Rahmen des Patenschaftsprojekts «mit mir». Er fand bereits im vergangenen Jahr im GZ Hirzenbach statt und soll auch in Zukunft dort durchgeführt werden. Beim Projekt «mit mir» engagieren sich Freiwillige für benachteiligte Kinder und schenken ihnen Zeit und Aufmerksamkeit. Das Angebot steht Familien mit kleinem Budget zur Verfügung.

«Als Patin oder Pate engagieren Sie sich aktiv für eine solidarische Gesellschaft, denn «mit mir» verbindet verschiedene Generationen und Kulturen», ist der Caritas-Website zu entnehmen. «Sie ermöglichen benachteiligten Kindern neue Perspektiven und fördern ihre Entwicklung.» In benachteiligten Familien fehle den Eltern oft die Kraft, ihre Kinder zu fördern und ihnen eine aktive Freizeit zu bieten. Deshalb könnten die Kinder ihre Fähigkeiten teilweise nicht genügend entwickeln.

Caritas vermittelt Freiwillige an Familien und betreut Eltern, Kinder sowie Patinnen und Paten auf ihrem gemeinsamen Weg.

Telefonische Kurzberatung für Familien und Personen in Not: Montag bis Donnerstag, 13.30 bis 17 Uhr, Telefon 044 366 68 28.

Pia Meier/Zürich24