Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
29.12.2023
19.01.2024 17:25 Uhr

ZVV-Idee kommt zehn Jahre zu spät

Auf Ende 2023 wurden alle Ticketautomaten entsprechend programmiert: mit einer Anzeige der nächsten Trams und Busse.
Auf Ende 2023 wurden alle Ticketautomaten entsprechend programmiert: mit einer Anzeige der nächsten Trams und Busse. Bild: ls.
Die Idee ist bestechend: die Abfahrtszeiten von Bus und Tram an den Haltestellen auf dem Ticketautomat-Bildschirm anzuzeigen. Damit werden die teuren separaten Anzeigetafeln hinfällig. Doch weil fast alle ÖV-Benützer heute eine entsprechende App auf dem Handy haben, kommt die vermeintliche Innovation zehn Jahre zu spät.

Im Mai 2023 wurden rund 350 VBZ-Ticketautomaten in der Stadt Zürich so umgerüstet, dass Fahrgastinformationen wie zum Beispiel nächste Abfahrten und Ereignismeldungen angezeigt werden. Nun wurden alle 1357 Automaten auf dem Gebiet des Zürcher Verkehrsverbunds (ZVV) entsprechend angepasst. Die neu ausgerüsteten Ticketautomaten zeigen die nächsten Abfahrten der entsprechenden Haltestelle an – als Bildschirmschoner. Dazu kommen Meldungen von Störungen auf dem Netz. Diese Informationen werden laut dem ZVV «in Echtzeit aktualisiert, um immer die neusten Daten bereitzustellen».

Das Angebot ist darum sinnvoll, weil nun die teuren und fürs Stadtbild nicht eben vorteilhaften elektronischen Anzeigetafeln überflüssig werden. Doch warum kommt die Innovation so spät? Gefühlt 90 Prozent der Benutzerinnen und Benutzer haben eine entsprechende App auf dem Handy und lösen dort ihr Ticket. Auf jener App ist auch ersichtlich, wann welcher Bus oder welches Tram kommt, inklusive voraussichtliche Verspätung.

Mit diesem Button lassen sich die erwarteten Ankunfts- respektive Abfahrtszeiten der Busse und Trams abfragen. Bild: ls.
Lorenz Steinmann/Zürich 24