Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich 2
05.01.2024
04.01.2024 19:37 Uhr

Hier kannst du Geschichten lauschen

Es soll ein Anlass für alle werden, die gern Märchen und Geschichten hören.
Es soll ein Anlass für alle werden, die gern Märchen und Geschichten hören. Bild: Lisa Maire
Es ist schon die zweite Durch­führung: Im Januar vor einem Jahr lauschten über 300 Besu­cherinnen und Besucher den schönen Märchen und Geschichten auf dem Wollishofer­platz.

Im Januar des letzten Jahres konnten die Organisatorinnen und Organisatoren über 300 Besucherinnen und Besucher am Märlianlass auf dem Wollishoferplatz begrüssen. Nach diesem Erfolg haben sich die Organisatorinnen deshalb entschieden, das Quartierfest auch in diesem Jahr – am 20. Januar – von 14 bis 16 Uhr durchzuführen.

An diesem Samstagnachmittag können Kinder und Erwachsene sich wieder um die Feuerschalen versammeln, den Kurzgeschichten lauschen, Tee und Glühmost trinken, Marroni essen und miteinander reden. Der Anlass ist eine gute Gelegenheit, Nachbarinnen und Nachbarn kennenzulernen. Die Geschichten werden von Erzählerinnen und Erzählern aus dem Quartier mitgebracht. Neu gibt es in diesem Jahr neben den Geschichten auch Lieder zum Mitsingen. Das Ortsmuseum Wollishofen ist mit einem Infostand präsent, das GZ Wollishofen organisiert weitere Aktivitäten für Kinder.

Es ist keine Anmeldung nötig

Der Wollishoferplatz liegt direkt an der Endstation des Trams 7. Trotz der vor­handenen Infrastruktur von Bänken, Platanen und einem Brunnen ist er wenig belebt. Das Organisationskomitee des Anlasses, bestehend aus Galina Angelova (Pfarrerin), Isabelle Messerli (IG Wollis­hofen) und Ivette Djonova (Präsidentin FDP Zürich 2), hat zum Ziel, den Wolliplatz nachhaltig zu beleben.

Die Durchführung wird von weiteren lokalen Institutionen und engagierten Freiwilligen unterstützt. Es ist keine Anmeldung nötig. Bei starkem Niederschlag findet der Anlass im Zentrum Hauriweg statt. Für Marroni, Tee und Glühmost gilt: «Es hät, solangs hät.»

«Märli und Gschichte uf äm Wolliplatz»: Samstag, 20. Januar, 14 bis 16 Uhr, Wollishoferplatz (Endstation Tram 7).

e/Zürich24