Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich 2
12.01.2024
11.01.2024 16:24 Uhr

Adliswil setzt sich Klimaschutzziele

Zumindest rund um die Reformierte Kirche in Adliswil ist es ziemlich grün.
Zumindest rund um die Reformierte Kirche in Adliswil ist es ziemlich grün. Bild: Pascal Turin
Der Stadtrat hat seine Strategie «Adliswil fit für Netto-Null» verabschiedet. Insgesamt wurden 49 Massnahmen angedacht.

Sie sind gemäss einer Mitteilung schon seit vielen Jahren wichtige Anliegen Adliswils: die Verbesserung der Energieeffizienz und die Umstellung auf erneuerbare Energien. Seit dem Jahr 1997 trägt die Stadt im Sihltal das Label «Energiestadt» und 2021 wurde ihr das «Energiestadt Gold»-Label verliehen.

Der Stadtrat hat nun seine Strategie «Adliswil fit für Netto-Null» verabschiedet. 2021 hat der Bund das Netto-Null-Ziel für 2050 festgelegt. Das bedeutet, dass bis 2050 die Gesamtemissionen von Treibhausgasen nicht höher sein dürfen als die Menge, die wieder aus der Atmosphäre entfernt wird. Der Kanton Zürich strebt dasselbe Ziel bis 2040 an, mit einer Frist zur spätesten Erreichung im Jahr 2050.

Adliswil orientiert sich gemäss Mitteilung am kantonalen Pfad. Diese Absicht sei schon im Energieprogramm 2020 bis 2024 festgehalten worden. Auch im Legislaturplan 2022 bis 2026 habe sich der Stadtrat das Ziel, den Energieverbrauch und den CO2-Ausstoss zu reduzieren, gesetzt. «Die Strategie enthält 49 Massnahmen in fünf Handlungsfeldern», schreibt die Stadt Adliswil in ihrer Mitteilung weiter. Teilweise befänden sich diese Massnahmen bereits in der Umsetzung, andere würden für eine zukünftige Umsetzung geplant.

In einem nächsten Schritt werden die 49 Vorschläge durch den Adliswiler Stadtrat vertieft geprüft.

Hier will Adliswil anpacken

  • Adliswil verankert bei der geplanten Revision der Bau- und Zonenordnung wo möglich die festgelegten energiepolitischen Ziele.
  • Die Energieversorgung auf dem Stadtgebiet wird schrittweise auf 100 Prozent erneuerbare Energiequellen umgestellt.
  • Die Stadt schafft Voraussetzungen für ein nachhaltiges Mobilitätsverhalten und eine nachhaltige Mobilität.
  • Die Stadt nimmt durch klimaschonendes Handeln ihre Vorbildfunktion gegenüber der Bevölkerung und dem ansässigen Gewerbe wahr.
  • Die Stadt Adliswil schont die Ressourcen.
pat/Zürich24