Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich Nord
12.01.2024
12.01.2024 10:25 Uhr

Stadt plant 100-Millionen-Schulhaus

Die Baukosten liegen rund 13 Millionen Franken höher als ursprünglich veranschlagt.
Die Baukosten liegen rund 13 Millionen Franken höher als ursprünglich veranschlagt. Bild: Lisa Maire
Nächste Baustelle in Schwamendingen: Die Schule Luchswiesen in Schwamendingen soll von 2025 bis 2028 durch einen Teilersatzneubau erweitert werden. Kostenpunkt: 102,4 Millionen Franken.

Im Quartier Hirzenbach ist in den letzten Jahren vermehrt neuer, familienfreundlicher Wohnraum entstanden. Diese Entwicklung dürfte sich bis in die 2030er-Jahre fortsetzen und die Zahl der Schülerinnen und Schüler entsprechend ansteigen lassen. Dies schreibt der Stadtrat in einer Mitteilung.

Den wachsenden Schulraumbedarf will die Stadt mit einer Erweiterung der Schulanlage Luchswiesen decken: In einem Teilersatzneubau soll bis 2028 eine Anlage für 15 Primarschulklassen entstehen, die auch Platz für vier Primarschulkassen der Heilpädagogischen Schule (HPS), die Musikschule Konservatorium Zürich sowie eine Dreifachsporthalle bietet. So sollen in der Schule Luchswiesen künftig insgesamt 34 Klassen mit 750 Kindern im Tagesschulbetrieb unterrichtet werden können.

Dazu sollen die bestehende Einfachsporthalle sowie die Gebäude für die Betreuung und den Kindergarten einem Neubau in der Mitte des Schulareals weichen. Der angrenzende Pausenhof wird vergrössert und unter ihm auf drei Untergeschossen eine Dreifachsporthalle erstellt.

Während der Schulbetriebszeiten soll die Dreifachsporthalle dem Schulsport und der Betreuung vorbehalten sein. Abends und am Wochenende steht sie Vereinen und dem Quartier zur Verfügung.

Neubau kostet mehr als ursprünglich gedacht

Bei der Gestaltung der Aussenräume legt die Stadt grossen Wert auf Hitzeminderung und Biodiversität. Der grosse Allwetterplatz erhält einen wasserdurchlässigen Belag, um das Abfliessen des Regenwassers ins Grundwasser zu ermöglichen. Im Weiteren sind auf den Dächern Photovoltaik-Anlagen vorgesehen.

Für die Erweiterung der Schulanlage Luchswiesen beantragt der Stadtrat dem Gemeinderat zuhanden der Stimmberechtigten 102,4 Millionen Franken an neuen einmaligen Ausgaben (Erstellungskosten von 85,3 Millionen Franken plus Reserven in der Höhe von 17,1 Millionen Franken). Damit ergibt sich gegenüber den im Projektierungskredit 2021 veranschlagten Erstellungskosten, die grob auf maximal 72 Millionen Franken geschätzt wurden, eine Kostenentwicklung um zusätzliche 13,3 Millionen Franken.

Diese Entwicklung geht gemäss Mitteilung primär auf die allgemeine Teuerung sowie die aufwendigere Baugrubensicherung für die Dreifachsporthalle zurück. Weitere Mehrkosten lassen sich laut Stadt mit neuen Hitzeminderungsmassnahmen, mit den Photovoltaik-Installationen sowie mit dem Entscheid erklären, vier HPS-Klassen anstelle von vier Regelklassen im neuen Schulgebäude zu führen.

pd/Zürich24