Traumatisierten Kindern helfen
Unbeschwert und vertrauensvoll in unsere Welt hineinzuwachsen, ist für viele Kinder und Jugendliche alles andere als selbstverständlich geworden. Und doch brauchen junge Menschen Räume zum Erleben von Hoffnung und Gestaltungsmöglichkeiten. Wie diese für traumatisierte Kinder und Jugendliche neu ermöglicht werden können, erläutert Christina Kohli, Leiterin Psychotraumatologie des Sozialpädiatrischen Zentrums am Kantonsspital Winterthur. Der Anlass findet im Rahmen der Winterreihe in der Enge statt.
Beim anschliessenden Podium bringen Fachleute aus verschiedenen Bereichen ihre Erfahrungen, Fragen und Lösungsansätze zur Stärkung der seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ein. Der Abend ist der zweite in der Reihe «sicher unsicher – Navigation in ungewissen Zeiten», veranstaltet von der reformierten Kirchgemeinde in der Enge.
Donnerstag, 18. Januar, 19.30 Uhr: Podium mit Flutra Iseini, Quartiertreff Enge, Franziska Gysi, Schulsozialarbeit Obermeilen, Jugendpfarrer Francesco Cattani. Moderation: Pfarrerin Jacqueline Sonego Mettner. Kirchgemeindehaus Enge, Bederstrasse 25. Anschliessend Apéro, freiwilliger Unkostenbeitrag.