Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Züriberg
16.01.2024
16.01.2024 11:36 Uhr

Hier stellen sich die VBZ der Kritik

Bald fahren viele Trams auf neuen Strecken.  Die VBZ informieren am 23. Januar erstmals vor Ort darüber.
Bald fahren viele Trams auf neuen Strecken. Die VBZ informieren am 23. Januar erstmals vor Ort darüber. Bild: Lorenz Steinmann
In einigen Jahren bleibt beim Tramnetz kein stein auf dem anderen. Viele Linien verkehren komplett anders. Gerade in den Quartieren Riesbach, Hirslanden, Hottingen und Fluntern gibt es gewichtige Umstellungen. Die VBZ informieren – und stellen sich der Kritik.

Die baldige Veranstaltung steht unter dem Motto «Was bringt das neue Tramnetz Süd?»
Um dem steigenden Mobilitätsbedürfnis im wachsenden Gesundheitscluster Lengg Rechnung zu tragen, erhöhen die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) ab dem Fahrplanjahr 2026 die Kapazität zwischen Stadelhofen und Rehalp. Gleichzeitig wird das ganze städtische Netz optimiert, was einige Umstellungen nach sich zieht. Riesbach, Hirslanden, Hottingen und Fluntern werden mit neuen Linien unter geänderten Tramnummern bedient. Zürich 24 weiss, dass es hinter den Kulissen einige Diskussionen gab, denn in einem ersten Vorschlag kamen die erwähnten Quartiere bedeutend schlechter weg als jetzt.

Doch was bedeuten die neuen Linienführungen für die betroffenen Quartiere? Auf welche Änderungen müssen sich Menschen, die hier wohnen oder arbeiten, einstellen? Welche Vorteile bringt ihnen das Tramnetz Süd? Die Verantwortlichen der VBZ orientieren und stehen Red und Antwort.

Wann und wo

Dienstag, 23. Januar, 18 bis 19.30 Uhr im Saal des Alterszentrums Hottingen (Zugang über die Treppe ab Freiestr. 65).

pd./red./ Zürich 24