Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Promo
Sport
17.01.2024
18.01.2024 07:36 Uhr

Die höchste Rückennummer aller Zeiten

Gianni Vergani präsentiert sichtlich stolz das spezielle Trikot.
Gianni Vergani präsentiert sichtlich stolz das spezielle Trikot. Bild: zvg. Vergani
Das Zürcher Familienunternehmen Vergani ist seit diesem Jahr offizieller Partner der Swiss Ice Hockey Federation und beliefert neu als Weinlieferant sämtliche Heim-Länderspiele der Nationalmannschaften der Herren und Frauen. Zur Feier des Tages wurde dazu ein Trikot gestaltet mit der wohl höchsten Rückennummer aller Zeiten.

«Wir sind unglaublich stolz, selektiert worden zu sein. Eishockey ist ein ehrlicher, begeisternder Sport, der verbindet», wird Gianni Vergani in einer Mitteilung zitiert. Als Geschäftsführer in fünfter Generation freut er sich, verkünden zu dürfen, dass das Zürcher Weinhandelsunternehmen seit 01.01.2024 neuer Partner der Swiss Ice Hockey Federation ist. Dabei ist der Weinprofi schon lange auch Eishockey-Fan: Er engagiert sich bereits seit 2022 mit seiner Firma bei den ZSC Lions als exklusiver Weinlieferant für die Swiss Life Arena und stellt zudem das gesamte Angebot in den beiden Vergani Weinbars im Business Club.

Als Geschäftsführer eines 132 Jahre alten, florierenden Unternehmens hat Vergani natürlich auch für die Partnerschaft mit der Swiss Ice Hockey Federation ein klares Ziel vor Augen: «Mit unserem Engagement möchten wir noch mehr Bewusstsein für das Eishockey und die Nationalmannschaft schaffen. Grossartig wäre natürlich die Goldmedaille bei der Heim-WM 2026 in der Schweiz», so Vergani. Zudem sieht er in der Partnerschaft mit der Swiss Ice Hockey Federation eine weitere Möglichkeit, Vergani national noch stärker zu verankern.

Auch Marco Baumann, Director Marketing & Sponsoring der Swiss Ice Hockey Federation freut sich auf die Zusammenarbeit: «Wir sind uns sicher, mit Vergani den perfekten Partner gefunden zu haben und blicken voller Freude in die gemeinsame Zukunft.»

Höchstleistung und jede Menge Leidenschaft

Das sind Eigenschaften, mit denen sich Vergani seit weit über einem Jahrhundert dem Thema Wein widmet und mit denen sich auch der Eishockey-Sport bestens identifizieren kann. Erst vor kurzem, im Oktober 2023, hat Vergani im Herzen Zürichs den ersten Wein-Concept­Store eröffnet. Das Familienunternehmen zelebriert hier mit seinen Amici und Apéro-Gästen die hohe Kunst des Weins und verbindet Design mit Wissen und Genuss. Das neue Konzept am Löwenplatz besteht aus einem Wein-Shop, der Accademia Vergani, Eventräumlichkeiten mit Gastronomieküche und der Weinbar «Armando’s by Vergani».

Vergani – seit 1892

Das über 130­jährige Familienunternehmen Vergani ist einer der führenden Schweizer Direktimporteure von italienischen Weinen und Grappas. Weinkenner finden in der Weinhandlung wahre Trouvaillen. Die Firma Vergani, die in der fünften Generation geführt wird, pflegt enge Beziehungen zu den bedeutendsten Produzenten in Italien. Die Verganis und ihre Mitarbeitenden führen das Unternehmen mit hohem Qualitätsanspruch und sind stets auf der Seele eines guten Weins auf der Spur. Insgesamt arbeiten über 40 passionierte und engagierte Persönlichkeiten vor und hinter den Kulissen von Vergani.

Vergani beliefert einen breiten Kundenkreis in der Gastronomie und bietet dem privaten Weinliebhaber mit dem Swiss E­Commerce Award ausgezeichneten Webshop die Möglichkeit, sich online auf eine ganz individuell abgestimmte Entdeckungsreise nach edlen Tropfen zu machen. Weinseminare und Degustations­Events ergänzen das Angebot. Mit dem im Herbst 2023 eröffneten Standort am Löwenplatz wird die Vergani­Welt nun auch im Zentrum Zürichs erlebbar gemacht.

  • Die Schweizer Eishockey-Nati ist künftig Markenbotschafterin von Vergani Weine. Bild: zvg. Vergani Eishockey
    1 / 3
  • Die Eishockeyspieler Luca Cunti, Matthias Bieber, Simon Moser und Thibaut Monnet (v.l.) scheinen einem Gläschen Vergani-Weie nicht abgeneigt, zumindest ausserhalb der Traininigs- und Spielzeiten. Bild: zvg. Vergani
    2 / 3
  • Sie stehen für Vergani: Patrick Bloch (CEO SIHF), Stefan Schärer (Präsident SIHF) und der Rekordinternatonale Mathias Seger. Bild: zvg.
    3 / 3
pd/ls