Pia Meier
«Der Primeur hat eine schöne Qualität.» Dies stellten neben dem Önologen Urs Zweifel auch die zahlreich anwesenden Gäste beim Neujahrsapéro von Zweifel Weine Höngg fest. Urs Zweifel, der nicht anwesend war, ging zugeschaltet detailliert auf das vergangene Weinjahr ein. «Es gab eine Rekordernte. Bei der Wümmet, die bei wunderbarem Wetter stattfand, konnten viele schöne Trauben geerntet werden.» Die erste Abfüllung des Jahres sei ein erfrischender Rosé aus Pinot Noir mit einem kleinen Anteil der weissen Sorte Muscaris. Der lachsfarbene Jungwein schmecke intensiv nach fruchtiger Pink Grapefruit mit einer leichten Himbeernote. «Er hat eine belebende Säure und einen leicht süsslichen Abgang», so Urs Zweifel. Dazu genossen die Anwesenden Treberwürste.
Lager neu in Volketswil
Neu ist, dass das Lager von Zweifel Weine im Dezember von Uster nach Volketswil umgezogen ist, so Walter Zweifel. Mit ca. 3500 Palettenplätzen und mehreren hundert Regalplätzen für Kleinmengen sei Zweifel Weine am neuen Ort mit viel Platz ausgerüstet, um alle Produkte zu lagern. «Unsere Netto-Null-Strategie haben wir durch den Bau einer 3000 m2 grossen Photovoltaikanlage, Ladestationen für LKW und PKW sowie Nutzung des integrierten Bahnanschlusses realisiert», ist der Website von Zweifel Weine zu entnehmen. Neu wurde das Heizungskonzept dank Erdsondenanlage umgesetzt. Das Lager steht der Gastronomie und dem Handel zur Verfügung.
Zweifel kauft Rebberge von Gérald Clavien
Bemerkenswert ist, dass Zweifel Weine neu Walliser Trauben erntet. «Als die Walliser Weinikone Gérald Clavien eine Nachfolgelösung für seine Rebberge in Miège und Umgebung suchte, war den beiden Freunden Amédée Mathier und Urs Zweifel schnell klar, dass sie diese Chance nutzen möchten», erzählte Walter Zweifel. Die beiden gründeten eine Firma mit Sitz im Wallis und nannten sie Bercoula, nach der berühmtesten Weinlage, die sie gemeinschaftlich von Clavien übernommen hatten. Das Herz von Maison Bercoula schlägt für die einheimischen Rebsorten: Petite Arvine, Heida, Humagne Rouge, Pinot Noir, Syrah, Sauvignon Blanc, Chardonnay, Pinot Gris und Humagne Blanc. Es gibt zwei Weinlinien: Gérald Clavien, sortenrein, klassisch, elegant, sowie Maison Bercoula, sortenrein & Assemblagen verspielt, modern und viele mehr. Es sind insgesamt 5 ha Reben in Miège und Sierre. «Maison Bercoula vereint sein Walliser Herz mit Zürcher Geist», fasste Walter Zweifel zusammen.