Die Piratenhymne «He’s a Pirate» und eine Horde enternder Matrosen: Sie stehen am Anfang des Stückes «Hochzyts-Turbulänze uf em Zürisee-Traumschiff», welches das Oerliker Turmtheater St. Veit in den kommenden Wochen insgesamt sechs Mal aufführen wird. Die Matrosen entpuppen sich zwar als Beteiligte der geplanten Hochzeitsfeier, dennoch geht es an Bord tatsächlich zuweilen zu und her wie auf einem Piratenschiff: Der Alkohol fliesst, Leute verschwinden und sogar Diebe treiben ihr Unwesen. Trotzdem soll auf dem Zürichsee eine perfekte Hochzeit stattfinden, schliesslich ist das Brautpaar sehr auf seinen Social-Media-Auftritt bedacht. Darunter scheint jedoch die Zuneigung zueinander etwas zu leiden, was wiederum die Liebe einiger eingeladener Gäste für Braut oder Bräutigam zum Vorschein kommen lässt. Auch die ständigen Sticheleien zwischen den Eltern des Brautpaares und die Wankelmütigkeit des Schiffpersonals treiben die angeheuerte Hochzeitsplanerin zunehmend in den Wahnsinn und fordern ihre Improvisationskünste heraus.
Lokalkolorit garantiert
Etwas Kreativität war während der Proben auch von der Turmtheater-Crew gefragt, denn die wild anmutende Komödie stammt aus der Feder zweier Vereinsmitglieder, was allen Beteiligten einen gewissen Spielraum bei der Inszenierung verschaffte. Gerade in Bezug auf die Figuren sei der Entstehungsprozess nach dem Schreiben nicht abgeschlossen gewesen: «Im Laufe der Probenzeit haben sie sich verändert, sind gewachsen und haben an Profil gewonnen», erzählt Co-Autorin Brigitta Ackermann. Und ihre Schreibpartnerin und Regisseurin Ruth Ackermann fügt hinzu: «Es ist nicht auszuschliessen, dass sich das Stück bis zu den Aufführungen noch leicht wandelt.» Dieses überraschende Element trägt ebenso wie ein gewisser Lokalkolorit zu einer temporeichen, gutgelaunten und unterhaltsamen Komödie bei.