Gemäss einer Medienmitteilung übertrifft der Flughafen Zürich die Anfang 2023 gestellte Prognose von 26 Millionen Passagieren deutlich. Vor allem die Frühlingsmonate waren geprägt von einem raschen Wiederanstieg der Passagierzahlen, die bis in den Oktober anhielten und je nach Monat praktisch wieder das Vorkrisenniveau erreichten. Auf Jahresbasis wird die vollständige Erholung weiterhin 2025 erwartet.
Die Anzahl Flugbewegungen lag 2023 bei 247 456, dies entspricht einem Plus von 14 Prozent im Vergleich zu 2022. Gegenüber 2019 liegt die Anzahl Flugbewegungen bei rund 90 Prozent. Im Jahr 2023 wurden am Flughafen Zürich insgesamt 377 998 Tonnen Fracht abgewickelt. Gegenüber dem Vorjahr stellt dies eine Abnahme von 10 Prozent dar. Zum Frachtumfang von 2019 ist es eine Abnahme von 16 Prozent.
Über den Geschäftsverlauf des Jahres 2023 berichtet die Flughafen Zürich AG ausführlich am 8. März.
Dezember-Zahlen
Im Dezember 2023 flogen 2,19 Millionen Passagiere über den Flughafen Zürich. Das entspricht einem Plus von 15 Prozent gegenüber derselben Periode des Vorjahres. Gegenüber Dezember 2019 liegen die Passagierzahlen im Berichtsmonat bei 94 Prozent.
Die Anzahl Lokalpassagiere lag im Dezember bei 1,51 Millionen. Der Anteil der Umsteigepassagiere betrug 31 Prozent, was 680 934 Passagieren entspricht. Die Anzahl Flugbewegungen stieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7 Prozent auf 18 888 Starts oder Landungen. Der Monatsvergleich zeigt, dass die Flugbewegungen 94 Prozent des Niveaus von 2019 betragen. Die durchschnittliche Zahl Passagiere pro Flug lag mit 133 Fluggästen 5 Prozent über dem Vorjahreswert. Die Sitzplatzauslastung liegt im Berichtsmonat bei 77 Prozent, genau wie im Vorjahresmonat.
Insgesamt wurden am Flughafen Zürich im Dezember 34 688 Tonnen Fracht abgewickelt. Das entspricht einer Zunahme von 2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Verglichen mit Dezember 2019 wurde 10 Prozent weniger Fracht abgewickelt.