Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich West
30.01.2024
29.01.2024 20:10 Uhr

Gemeinsames Singen macht glücklich

Jasmine Vollmer verbreitet gute Laune und versteht es, die Sängerinnen und Sänger zu motivieren.
Jasmine Vollmer verbreitet gute Laune und versteht es, die Sängerinnen und Sänger zu motivieren. Bild: Karin Chor
Im 2023 gegründeten Chor Alperose kommen alle zwei Wochen Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorama Wiedikon Im Tiergarten, aber auch Externe zur gemeinsamen Probe mit der Chorleiterin Jasmine Vollmer zusammen. Die Freude am Singen steht dabei im Vordergrund.

Karin Steiner

Im Halbkreis sitzen 17 Seniorinnen und Senioren im Mehrzweckraum des Seniorama Wiedikon Im Tiergarten um den Flügel herum, das Liederbuch auf dem Schoss bereit. Jasmine Vollmer begrüsst alle Anwesenden einzeln mit Händedruck und spricht ein paar Worte mit ihnen, bevor sie die ersten Töne anschlägt. «Dieses Lied kennt ihr alle, aber der Text steht nicht im Liederbuch, deshalb könnt ihr ‹Lalala› mitsingen», sagt sie, und ihre Begeisterung wirkt ansteckend.

Den Anstoss für den neuen Chor gaben zwei Bewohnerinnen des Seniorama Im Tiergarten. Sie gelangten an die für Veranstaltungen zuständige Mitarbeiterin Franziska Gygax und baten sie, wieder einen Chor ins Leben zu rufen, wie es ihn bereits einmal gegeben hatte. Diese machte sich auf die Suche nach einer geeigneten Chorleiterin und fand sie in der Harfenistin, Organistin und Kirchenmusikerin Jasmine Vollmer, die an der Zürcher Hochschule der Künste eine Aus­bildung zur Chorleiterin absolviert hat. «In diesem Chor ist jedermann willkommen», sagt Jasmine Vollmer, die viel Erfahrung mit verschiedenen Gesangsgruppen jeden Alters mitbringt und seitdem den Chor mit grosser Freude leitet. «Es braucht keine Vorkenntnisse. Der Spass am Singen steht im Vordergrund.»

«Ohrwürmer» zum Nachsingen

Franziska Gygax kümmerte sich danach um das Bekanntmachen des Projekts mittels Flyern und Inseraten. Bald fanden sich interne und auch externe Hobby­sängerinnen und -sänger zusammen und die Proben konnten im Februar 2023 mit rund 15 Teilnehmenden beginnen.

Den Namen «Alperose» bekam der Chor wegen eines gleichnamigen Liederalbums, das Pro Senectute zusammen mit dem Weltbild Verlag und Universal Music herausgegeben hatte und das als Basis für das gemeinsame Singen im Seniorama dient. Es enthält viele Lieder und «Ohrwürmer» bekannter Künstlerinnen und Künstler wie Maja Brunner, Polo Hofer, Mani Matter oder Nella Martinetti, die jedermann kennt und die zum Mitsingen anregen. «Das Liederbuch ist praktisch, weil es so viele verschiedene Lieder von deutschen und Schweizer Schlagern und Volksliedern über Chansons bis Popsongs enthält. Die Chormitglieder dürfen jeweils auswählen, was sie singen möchten.» Die Lieder und Songs aus vergangenen Jahrzehnten wecken bei den meist älteren Chormitgliedern viele schöne Erinnerungen. «Sie erinnern an die Schulzeit, die erste Liebe und die Jugend und zaubern den Leuten ein Lächeln aufs Gesicht. Das macht sie glücklich und ist auch für mich sehr schön.»

Doch auch ausserhalb des Liederalbums dürfen die Chormitglieder eigene Wünsche anbringen. Jasmine Vollmer sucht dann die Lieder heraus und verteilt sie an alle. «Man muss keine Noten lesen können. Es ist eine Tatsache, dass die meisten Chöre keine Noten lesen können. Die Mitglieder kennen in der Regel die Melodien und singen sie aus dem Gedächtnis heraus.»

Neue Mitglieder erwünscht

«Jasmine Vollmer leitet den Chor mit Herzblut», sagt Franziska Gygax. Die Proben finden alle zwei Wochen jeweils montags von 10 bis 11 Uhr im Mehrzweckraum des Seniorama Im Tiergarten statt. Die Probedaten in diesem Monat sind der 12. und 26. Februar. «Für die Bewohnerinnen und Bewohner ist die Teilnahme kostenlos, Externe zahlen einen kleinen Unkostenbeitrag», sagt Franziska Gygax.

Öffentlich tritt der Chor nicht auf. Aber zweimal im Jahr gibt es ein offenes Singen, an dem jedermann mitsingen oder ganz einfach nur zuhören kann. «Im Vordergrund steht die Freude am Singen», bestätigt auch Franziska Gygax. «Es spielt überhaupt keine Rolle, wie gut man singen kann. Die bisherigen rund 25 Chormitglieder äussern sich begeistert über das Projekt, sowohl vom gemeinsamen Singen als auch von Jasmine Vollmer, die sich Zeit für alle Anliegen nimmt.»

Anmelden beim Empfang

Franziska Gygax hat das Seniorama-Team inzwischen verlassen. Ihre Nachfolgerin ist Nadine Schenkel. Wer sich für das Mitsingen im Chor interessiert, kann sich bei ihr oder allgemein am Empfang anmelden. «Wir würden uns über zahlreiche neue Sängerinnen und Sänger sehr freuen», sagt Jasmine Vollmer. «Schön wäre es, wenn der Chor auf 35 bis 40 Sängerinnen und Sänger wachsen könnte. Zumal an den Proben ja nie alle Mitglieder anwesend sind.»

Karin Steiner/Zürich24