Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich West
01.02.2024
01.02.2024 21:17 Uhr

Hier gibt es Hilfe im digitalen Dschungel

Der Digi-Treff bietet ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen, die sich digital noch nicht so gut auskennen.
Der Digi-Treff bietet ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen, die sich digital noch nicht so gut auskennen. Bild: Lisa Maire
Keinen Durchblick mehr? Caritas Zürich setzt sich für mehr Alltagskompetenz im Umgang mit Computern, Handys sowie Online-Diensten ein.

Der rasante Fortschritt im digitalen Wandel hält unaufhaltsam Einzug – und wer nicht mitkommt, riskiert, den Anschluss zu verlieren. Caritas Zürich setzt sich deshalb für mehr Alltagskompetenz im Umgang mit Computern, Handys und der sicheren Nutzung von Apps sowie anderen Online-Diensten ein. Ab dem 2. Februar öffnet der Digi-Treff im Stellwerk 500 in Altstetten seine Türen, um Menschen mit schmalem Budget in die Welt der Digitaltechnik zu führen.

Der Digi-Treff bietet ein niedrigschwelliges Angebot für Menschen, die sich digital noch nicht so gut auskennen. Hier erhalten sie konkrete Unterstützung, sei es beim Einrichten von E-Mail-Konten, beim Scannen und Versenden von Dokumenten oder bei der Navigation durch Online-Portale wie «Mein Konto». Fragen rund um Handys, Laptops oder Computer werden ebenfalls beantwortet. Das Ziel ist klar: Besucherinnen und Besucher sollen ihre digitalen Kompetenzen erweitern und lernen, ihre Geräte eigenständig zu nutzen. Gleichzeitig bietet der Treffpunkt die Möglichkeit, sich bei einer Tasse Kaffee auszutauschen.

Das Projekt entstand durch die Zusammenarbeit von Lernlokal, Copilot und Wohnfit – allesamt Projekte von Caritas Zürich – und wird durch das freiwillige Engagement verschiedener Fachkräfte ermöglicht. Der Digi-Treff hat seine Türen jeden Freitagmorgen von 9 bis 11 Uhr geöffnet, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Dieses kostenlose Angebot richtet sich an Menschen zwischen 18 und 64 Jahren mit schmalem Budget im Kanton Zürich.

Caritas Zürich, Stellwerk 500, Hohlstrasse 500, 8048 Zürich

pd/Zürich24