Das Fifa-Museum beim Tessinerplatz, das die Geschichte und Kultur des globalen Fussballs bewahrt, setzte einen neuen Meilenstein: 273'000 Besucher wurden 2023 in Zürich begrüsst, so viele wie nie seit der Eröffnung vor acht Jahren. Unter den Besuchenden waren auch 7000 Schulkinder, wie das Fifa-Museum am Donnerstag mitteilte. Weitere 350'000 Personen hätten zudem online die digitalen Ausstellungen besucht.
Landesmuseum legt ebenfalls stark zu
Auf Nachfrage von Zürich24 heisst es vom Landesmuseum, man habe den Besucheranstieg zur Kenntnis genommen. «Wir haben unsere Eintritte aber ebenfalls gesteigert, auf 312'000 Eintritte im 2023», so Mediensprecher Andrej Abplanalp. So bleibt das (private) Fifa-Museum trotz dem Rekord auf Platz drei. Björn Quellenberg vom Kunsthaus Zürich sagt auf Anfrage, dass man noch keine genauen Zahlen fürs 2023 habe. «Es werden aber wieder über eine halbe Million Eintritte sein», ist sich der Mediensprecher sicher. Somit holt das Kunsthaus mit grossem Abstand Platz eins.
WOW-Museum vor Museum Rietberg
Zum Vergleich: Das private Museum WOW am Werdmühleplatz zählt etwa 100'000 Eintritte jährlich (Tendenz steigend). Das städtische Museum Rietberg kommt laut Website auf gut 80'000 Besucherinnen und Besucher pro Jahr.
Das Zoologische Museum Zürich übrigens ist mit gut 200'000 Eintritten pro Jahr ebenfalls vorne mit dabei. Der grosse Unterschied: Hier ist der Eintritt gratis.