In Seebach fragten sich in den vergangenen Wochen einige Bewohnerinnen und Bewohner, was mit dem Restaurant/Hotel Landhus bei der Tramendstation geschieht. Sie hörten, dass das «Landhus» schliesst.
Auf Anfrage teilt Eigentümerin Liegenschaften Stadt Zürich mit: «Das Landhus schliesst Ende März 2024, da sich die Mietpartei entschieden hat, den Mietvertrag nicht mehr zu verlängern. Die Liegenschaft muss mittelfristig umfassend instand gestellt werden. Bis dahin soll sie zwischengenutzt werden. Die stadtinternen Abklärungen dazu laufen.» Wichtig für Vereine und Organisatoren von Events ist vor allem auch der Saal. Wann dieser wieder zur Verfügung steht, ist offen. «Das hängt von der Zwischennutzung ab. Zumindest mit einem mehrmonatigen Unterbruch muss jedoch in jedem Fall gerechnet werden», hält Liegenschaften Stadt Zürich auf Anfrage von Zürich24 fest.
Das «Landhus» verfügt über ein Hotel mit 28 Zimmern, ein Restaurant, Sitzungsraum und Saal. Zudem hat es eine Bowling-Anlage mit 6 Bahnen mit modernster Technik. Maria Carmen Carral ist seit 1996 Pächterin. Sie bedauert, dass Restaurant und Saal dem Quartier nicht mehr zur Verfügung stehen, aber die Entwicklung im Gastronomiebereich in den letzten Jahren sei nicht einfach gewesen.
Säle im Quartier gesucht
Für die Vereine hat die Schliessung grössere Konsequenzen. Nicht nur der Quartierverein Seebach muss einen neuen Ort für seine Mitgliederversammlung im April suchen. Auch andere Vereine, wie zum Beispiel der Verein für Pilzkunde Zürich führte seit 25 Jahren seine Pilzbestimmungsabende im Saal des Restaurants Landhus durch, wie er mitteilt. Zudem organisiert er Vorträge zur Pilzkunde und bildet Pilzkontrolleure aus. «Wir sind intensiv auf der Suche nach einem neuen Lokal», hält Vizepräsident Eric Kuster fest. Von der Stadt Zürich sei ihnen mitgeteilt worden, dass sie sich ja Anfang Sommer wieder melden könnten.