Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich Nord
12.02.2024
13.02.2024 14:00 Uhr

Ein Verbot trotz viel Platz

Da wusste A nicht, was B tut. Trotz viel Platz herrscht auch für Velos ein Fahrverbot.
Da wusste A nicht, was B tut. Trotz viel Platz herrscht auch für Velos ein Fahrverbot. Bild: ls.
Bei der kürzlich sanierten Milchbuckstrasse steht das Verkehrsschild «Sackgasse mit Berechtigung für Velos und Fussgänger». Doch wer weiterpedalt steht bald vor einem Fahrverbot. Was gilt? Die Stadt sagt auf Anfrage, die Situation sei unschön.

Die kürzlich wegen Fernwärmearbeiten jahrelang gesperrte Milchbuckstrasse wurde letzten Herbst  verkehrsberuhigt wiedereröffnet. Für Autos gibt es seither kein Durchkommen mehr. Doch auch wer hier mit dem Velo über die nach wie vor breite Strasse fahren will, erlebt eine böse Überraschung. Zwar hat es von der Pauluskirche her ein Verkehrsschild «Sackgasse mit Durchgangsmöglichkeit für Velos  und Fussgänger».

Doch weiter oben kommt dann ein allgemeines Fahrverbotsschild. Wer sich an die Verkehrsregeln hält, bleibt nun stehen, fährt zurück oder stösst das Velo. Zürich24 hat bei der Stadt nachgefragt, warum denn hier die Durchfahrt verboten sei. Die Dienstabteilung Verkehr schreibt: «Das allgemeine Fahrverbot gilt. Hier handelt es sich um ein Vorschriftssignal, beim Sackgasse-Signal hingegen nur um ein Hinweissignal».

Es soll besser kommen

Dies sei jedoch nicht der Endzustand. «Noch im ersten Halbjahr 2024 werden wir ein Fahrverbot für Motorwagen und Motorräder verfügen und publizieren. Wir sind uns bewusst, dass die aktuelle Situation nicht glücklich ist», so die DAV-Medienstelle.

Das bedeutet also, dass beim Fahrverbotsschild dereinst noch ein Hinweis dazu kommt: «Gilt nicht für Velos und Mofas». Publizieren bedeutet übrigens, dass diese Verkehrsanordnung im Tagblatt der Stadt Zürich ausgeschrieben wird. Wer Anwohner ist und sich über diesen Verkehr nervt, kann dann Einsprache machen.

Auf einem anderen Blatt Papier steht, warum die Stadt die Ausschreibung nicht schon längst erledigt hat. Denn bei der Milchbuckstrasse befand sich während mehrerer Jahre ein so genannter Bauinstallationsplatz für die Fernwärme. Von dort aus wurde der lange Tunnel gebohrt zwischen Zürich-Nord und der ehemaligen KVA Josefstrasse – mit langer Planungsphase und klar definierter Bauzeit.  

  • Dieses Schild verführt Velofahrer zum Durchfahren...... doch weiter oben folgt ein neues Schild. Bild: Lorenz Steinmann
    1 / 2
  • Trotz viel freiem Raum gilt hier ein allgemeines Fahrverbot. Veloförderung sieht anders aus. Bild: ls.
    2 / 2
Lorenz Steinmann/Zürich 24