Es rattert, es riecht nach Papier und fast überall stehen Stapel von gedruckten Prospekten und Berichten. Es läuft etwas in der Firma von Christian Huser, oder besser gesagt, der Familie Huser, denn in der seit 30 Jahren bestehenden Huser & Kaspar Schnelldruck GmbH arbeiten auch die Ehefrau sowie die Tochter und ihr Ehemann. Dazu kommen eine Gestalterin, ein Auslieferer und drei Lehrlinge. «Es klappt ganz gut», sagt Huser. Entgegen dem Trend der Billiganbieter setze man bewusst auf Qualität, grosses Fachwissen und Schnelligkeit. Dazu kommt, dass Christian Huser als FDP-Gemeinderat, Zünftler und als Präsident des Wirtschaftsraums Zürich-Nord bestens vernetzt ist. Da wird sich der eine oder andere Kunde sicher an diesen Anbieter erinnern, wenn er etwas zu drucken hat. Dabei konzentriert sich die Firma seit einigen Jahren komplett auf den Digitaldruck. «Die Jungen haben mir gesagt, die schönen, alten Druckmaschinen seien nicht mehr sinnvoll», erzählt Huser mit ein wenig Wehmut. Er schaut aber in die Zukunft und trauert vergangenen Zeiten und Technologien nicht nach.
Stichtag 7. März und 19. April
Genau so sieht er auch die Zukunft der Gewerbler positiv. Nur gemeinsam könne man etwas bewirken. Und so, wie sich 2019 die teilweise schon seit über 100 Jahren bestehenden Gewerbevereine Oerlikon, Affoltern und Seebach zum Wirtschaftsraum Zürich Nord zusammengeschlossen hätten, sei es nun an der Zeit, auch noch den Gewerbeverein Schwamendingen ins Boot zu holen. «Die Gespräche verliefen ausgesprochen positiv und an den jeweiligen Generalversammlungen vom 7. März und vom 19. April wird über den Zusammenschluss informiert», sagt Huser.
Sofia Farmakis: «Eine Chance»
Im 1957 gegründeten Gewerbeverein Schwamendingen tönt es ähnlich. Man habe die Fusion schon einige Jahre im Visier gehabt. Doch lange passte nicht alles, dies sei nun anders, schreibt Präsidentin Sofia Farmakis in den Unterlagen zur kommenden GV. Nun werde der Antrag auf Fusion gestellt, als «Chance, Entwicklung in die Zukunft und Stärkung der gesamten Gewerbetreibenden in Zürich Nord», so Farmakis weiter. Wichtig sei aber, dass die Aufrechterhaltung des Vereinslebens erhalten bleibe, sprich, dass lokale Veranstaltungen nicht verloren gehen. Das sieht Christian Huser genauso. Er kann sich vorstellen, dass es weiterhin quartierbezogene Anlässe gibt. Darum soll Sofia Farmakis auch Einsitz im Vereinsvorstand haben.
Die Generalversammlung des Gewerbevereins Schwamendingen findet am 7. März statt, jene des Wirtschaftsraums Zürich-Nord am 19. April. Kommen die Anträge durch, wächst der Wirtschaftsraum Zürich-Nord auf gut 260 Mitglieder. Er wird damit der grösste Gewerbeverein in Zürich sein, bedeutend grösser etwa als der Gewerbeverein Zürich-Ost oder jener im Seefeld. Dachverband in Zürich ist der Städtische Gewerbeverband unter dem Präsidium von Nationalrätin Nicole Barandun (Mitte).
Veruntreutes Geld soll wieder hereinkommen
Auf gutem Weg scheint zudem das Problem mit den verschwundenen Vereinsgeldern des Wirtschaftsraums Zürich- Nord. «Andere Gewerbevereine und der Stadtverband haben uns unterstützt, und wie es aussieht, zahlt der ehemalige Kassier und frühpensionierte UBS-Banker das gesuchte Geld wieder zurück», sagt Christian Huser. Er betont gleichzeitig, dass nach wie vor die Unschuldsvermutung gelte für die fehlbare Person.