Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich West
20.03.2024
19.03.2024 08:27 Uhr

«SackGeldJobs» lanciert verschiedene neue Angebote

Bei der Aufgabenhilfe helfen sich Schülerinnen und Schüler gegenseitig.
Bei der Aufgabenhilfe helfen sich Schülerinnen und Schüler gegenseitig. Bild: zvg
«SackGeldJobs» richtet sich an alle, die leichte Aufträge für Jugendliche haben. Das kann das Abpacken des Versands für die anstehende GV sein oder das Aufräumen des Gartens.

Die Offene Jugendarbeit (OJA) Zürich ist der Trägerverein von Einrichtungen für Jugendliche in der ganzen Stadt Zürich. Die OJA Kreis 9 und Hard und die OJA Kreis 3 und 4 bilden zusammen den Betrieb OJA West, welcher für Jugendangebote in den Kreisen 3, 4 und 9 zuständig ist. In diesen Gebieten stehen die Jugendarbeiterinnen und Jugendarbeiter in engem Kontakt mit den Jugendlichen und unterstützen sie in der Realisierung ihrer Anliegen und auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit. Daraus entstehen Angebote wie «SackGeldJobs» Kreis 9 und Hard.

«SackGeldJobs» richtet sich an alle, die leichte Aufträge für Jugendliche haben. Das kann das Abpacken des Versands für die anstehende GV sein oder das Aufräumen des Gartens. Dieses Jahr werden die «SackGeldJobs» mit zwei neuen Angeboten erweitert.

Einerseits mit dem «Mein Konto»-Workshop: Jugendliche bieten Unterstützung bei der Nutzung der Online-Services «Mein Konto», die einigen Eltern grosse Mühe bereiten. Die OJA West reagiert auf den mehrfach geäusserten Bedarf und geht eine Kooperation mit dem Schulhaus Hardau, der Pestalozzi-Bibliothek Hardau und der Reformierten Kirche Zürich Kreis 4/5 ein. Der Workshop wird zum ersten Mal am 16. April von 17 bis 19 Uhr in der Pestalozzi-Bibliothek Hardau durchgeführt.

Andererseits kommt das Angebot Aufgabenhilfe dazu: Die OJA schafft einen Raum, in dem Primarschülerinnen und Primarschüler konzentriert und in Ruhe ihre Hausaufgaben erledigen können und dabei von Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschülern unterstützt werden.

Die Jugendlichen werden über «SackGeldJobs» für ihren Einsatz entlöhnt. Das Angebot ist kostenlos und findet jeden Donnerstag in Kooperation mit der Reformierten Kirche Zürich Kreis 4/5 in deren Räumlichkeiten am Bullingerplatz statt.

Bei all den vorgestellten Angeboten treten die Jugendlichen als Expertinnen und Experten auf und geben ihr Wissen an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer weiter. Dabei entwickeln sie Kompetenzen, welche für ihren Einstieg in die Berufs- und Arbeitswelt wertvoll sind.

Weitere Informationen und Anmeldung zu den Workshops: sackgeldjobs-kreis9.ch

pd/Zürich24