Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Sport
18.03.2024
18.03.2024 12:40 Uhr

Werner Bösch wird neuer Trainer von GC Amicitia Zürich

Werner Bösch (Mitte) wird neuer Trainer bei GC Amicitia Zürich.
Werner Bösch (Mitte) wird neuer Trainer bei GC Amicitia Zürich. Bild: zvg
Nach dem angekündigten Abschied von Petr Hrachovec zu Saisonende konnte GC Amicitia Zürich seine Nachfolge regeln. Werner Bösch wird ab Sommer neuer Cheftrainer der Zürcher Handballer.

Der 38-jährige Vorarlberger Werner Bösch stösst gemäss Mitteilung vom Frauen-Bundesligisten und frischgebackenen deutschen Pokalsieger TuS Metzingen zu GC Amicitia, wo er einen Vertrag bis Ende Saison 2026/27 unterschrieb. Vor seinem Wechsel nach Deutschland im Sommer 2022 war er zwei Jahre lang Cheftrainer der Männer-Mannschaft des HSC Kreuzlingen, die er 2022 zum Aufstieg in die Quickline Handball League führte. Seine vorherigen Stationen waren die Kadetten Schaffhausen, wo er 2019 als Co-Trainer von Petr Hrachovec Schweizer Meister wurde, und der LC Brühl Handball, mit dem er den Meister- (2017) und zweimal den Cuptitel gewinnen konnte (2016 und 2017).

Der zweifache Schweizer Trainer des Jahres bei den Frauen freut sich auf die neue Herausforderung beim Rekordmeister: «Der Verein hat in den vergangenen Jahren grosse Schritte nach vorne gemacht und ich bin glücklich, die weitere Entwicklung mitzugestalten und das Projekt GC Amicitia zusammen mit dem Vorstand nach vorne zu treiben. Ausserdem ist es schön, nach meinem Abstecher in die Frauen-Bundesliga, wieder in die Schweiz zurückzukehren.»

Präsident Philip Hohl zur Trainerwahl: «Mit Werner Bösch konnten wir einen Trainer verpflichten, der in verschiedenen Rollen sowohl bei den Frauen als auch bei den Herren erfolgreich gearbeitet hat. Er steht für einen modernen und schnellen Handball und hat bewiesen, dass er junge Spielerinnen und Spieler entwickeln kann. Damit passt er gut zur sportlichen Philosophie von GC Amicitia. Wir möchten mit Werner den eingeschlagenen Weg weiterführen und freuen uns ausserordentlich auf die Zusammenarbeit.»

pd/Zürich24