Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Züriberg
20.03.2024
20.03.2024 11:33 Uhr

Generationenwechsel beim Quartierverein Hirslanden

Der Quartierverein Hirslanden stellt sich neu auf.  Mischa Schiwow (Bild), ehemals Gemeinderatspräsident der Stadt Zürich, teilt sich das Präsidium neu mit Karen Hug.
Der Quartierverein Hirslanden stellt sich neu auf. Mischa Schiwow (Bild), ehemals Gemeinderatspräsident der Stadt Zürich, teilt sich das Präsidium neu mit Karen Hug. Bild: zvg
Anlässlich seiner 135. ordentlichen Generalversammlung am 14. März 2024 haben die Mitglieder des Quartiervereins Hirslanden einen fast komplett erneuerten Vorstand und für das Co-Präsidium Karen Hug und Mischa Schiwow gewählt. Die Lancierung einer Petition zur Aufwertung des Klusplatzes als Quartierplatz ist verabschiedet worden.

Susi Lüssi, Präsidentin des Quartiervereins Hirslanden seit 2018 ist am Donnerstag, 14. März im Zentrum Klus Park von den Anwesenden mit einem warmen Applaus verabschiedet worden. Ihr Anliegen war die Vernetzung insbesondere zum Klus Park und zur reformierten Kirche, aus welcher einige vom Quartierverein mitorganisierte Veranstaltungen hervorgegangen sind. Zusammen mit Susi Lüssi verlassen die ebenfalls langjährig aktiven Vorstandsmitglieder Isabelle Späh, Veronika Kocova und Urs Reiter den Vorstand.

Neu in den Vorstand gewählt wurden der Bauingenieur, Familienvater und Anwohner des Hegibachplatzes Remo Jucker, der Systemingenieur, Organisator von Spielabenden und Mitglied der Nachbarschaftshilfe Hirslanden-Hottingen Simon Hoffmann, der Geschäftsführer der Weinhandlung WeinHaus Eidmatt Luca Brunner sowie die Rentnerin und langjährige Administrations- und Personalverantwortliche Christina PetermannKaren Hug, Sozial Arbeitende, Barkeeperin, seit 2022 Mitglied des Vorstands der Quartiervereins und seit Oktober 2023 Gemeinderätin der Kreise 7/8 übernimmt zusammen mit Mischa Schiwow, Filmverleiher und Alt-Gemeinderat das Präsidium des Quartiervereins. Damit findet beim Quartierverein Hirslanden ein eigentlicher Generationenwechsel statt.

Als eine der ersten vom neuen Vorstand vorgeschlagenen Aktionen haben die Teilnehmenden der Generalversammlung der Lancierung einer Petition für den Klusplatz als Quartierplatz zugestimmt. Die Petition (vgl. Anhang) verlangt, im Rahmen der aktuell von der Stadt geplanten Neugestaltung des Platzes die Interessen der Anwohnenden und des Quartiers zu berücksichtigen. Dazu gehören insbesondere die Sicherheit und der Lärmschutz wie auch die Schaffung eines eigentlichen Quartierzentrums mit einer signifikanten Verbesserung der Aufenthaltsqualität und der Belebung des Einkaufsbereichs.

Auch auf dem Hegibachplatz sind die Aufenthaltsqualität und attraktive Gewerbebetriebe ein Anliegen des Quartiervereins Hirslanden. Er setzt sich für Verbesserungen der Parkplatzanordnung für Autos und Velos ein sowie eine Verbesserung der Sicherheit und zusätzliche Sitzmöglichkeiten. Das 2023 erstmals auf diesem Platz durchgeführte Hegifäscht findet am 7. September 2024 zum zweiten Mal statt.

pd/Zürich24