Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich West
09.04.2024
09.04.2024 13:29 Uhr

Schule Pfingstweid ist schon zu klein

Das Schulhaus verfügt über 11 Klassenzimmer mit Gruppenräumen; hinzu kommen eine Bibliothek, eine Turnhalle, ein Mehrzweckraum und eine Mensa.
Das Schulhaus verfügt über 11 Klassenzimmer mit Gruppenräumen; hinzu kommen eine Bibliothek, eine Turnhalle, ein Mehrzweckraum und eine Mensa. Bild: Lisa Maire
Die erst 2019 eröffnete Schule Pfingstweid vis-à-vis dem Technopark in Zürich-West platzt bereits aus allen ­Nähten. Zur vorübergehenden Deckung des gestiegenen Schulraumbedarfs in Zürich West will die Stadt darum in der Nähe zusätzliche Flächen mieten.

Wie der Stadtrat in einer Medienmitteilung schreibt, habe sich die Zahl der Schülerinnen und Schüler im Einzugsgebiet der Schulanlage Pfingstweid in den letzten Jahren «dynamischer entwickelt, als dies bei der Planung vorhersehbar gewesen war».

Die Konsequenz: Um kurzfristig den erforderlichen Schulraum bereitzustellen, will die Stadt im gegenüberliegenden Gebäude an der Pfingstweidstrasse 60 zusätzliche Flächen mieten und sie bis Schuljahresbeginn 2025/26 für die Schulnutzung ausbauen. Im Erdgeschoss und im dritten Obergeschoss sind demnach Räume für den Unterricht und die Betreuung von vier Primarklassen sowie ein Gymnastikraum und die nötigen Nebenräume geplant.

Für den zwischen Januar und Juli 2025 vorgesehenen Umbau an der Pfingstweidstrasse 60 beantragt der Stadtrat gemäss der Mitteilung neue einmalige Ausgaben von rund 5,5 Millionen Franken einschliesslich Reserven. Er beantragt zudem für die Miete der zusätzlichen Flächen neue wiederkehrende Ausgaben von jährlich rund 450 000 Franken. Zusammen mit den Ausgaben für den seit 2022 im selben Gebäude eingemieteten Kindergarten (rund 235 000 Franken) betragen die wiederkehrenden Ausgaben für die Miete an der Pfingstweidstrasse 60 laut Stadtrat insgesamt fast 690 000 Franken.

Längerfristig will die Stadt eine neue Schule im Kreis 5 eröffnen, um die Schule Pfingstweid zu entlasten. Diese soll auf dem Hardturm‑Areal entstehen, wo unter anderem ein Fussballstadion und zwei Hochhäuser geplant sind. Die Schule Hardturm würde dann in einen der Türme ein­ziehen. Ob dieses Stadion je gebaut wird, steht jedoch in den Sternen.

Pascal Turin/Zürich24