Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich West
16.04.2024
16.04.2024 09:19 Uhr

Tauschen liegt im Trend – auch bei Gartenpflanzen

Eingetopft und angeschrieben warten die Pflanzen auf ihr neues Zuhause.
Eingetopft und angeschrieben warten die Pflanzen auf ihr neues Zuhause. Bild: Ursula Dürst
Frühlingszeit ist Tauschzeit. Eine Börse im Zeughaushof macht es möglich, überzählige Pflanzen und Setzlinge an Frau und Mann Gartenfreund zu bringen.

Der Kreis 4 ist der Tauschplatz für ökologische Lebensweise: Am 13. April fand auf dem Helvetiaplatz eine Velobörse statt, am 20. April von 9.30 bis 15 Uhr im Zeughaushof eine Pflanzentauschbörse. Organisiert wird sie von Bioterra Zürich und Umgebung gemeinsam mit dem Verein Labyrinthplatz Zürich.

Bioterra ist laut eigenen Angaben «die führende Organisation für den Bio- und Naturgarten in der Schweiz». An der Börse beraten Fachleute von Bioterra bei der Pflanzenwahl und geben Tipps für die biologische Pflege weiter. Zudem bieten verschiedene Profigärtnereien Kräuter, Stauden für sonnige und schattige Lagen, Hauswurze, Gräser oder Heilpflanzen in Bioqualität an.

Auch Kaufen ist möglich

Wer also Astern, Anemonen, Iris und andere Blumenstauden im Garten hat, die zu viel Platz brauchen, oder aber überzählige Salatsetzlinge oder Sämlinge von Wildpflanzen besitzt, kann sie an der Börse tauschen. Jene, die keine Pflanzen bringen oder mehr nach Hause tragen möchten, als sie mitgebracht haben, können die Pflanzen auch kaufen.

Für die Mittagsverpflegung ist gesorgt: Ein Foodtruck hält veganes Essen und Getränke bereit.

Weitere Informationen: www.bioterra.ch

Tobias Hoffmann