Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Sport
14.04.2024
15.04.2024 20:01 Uhr

Rugby-Nati siegte im Utogrund vor 2000 Fans

Das Schweiter Rugby-Nationalteam überzeugte am Samstag in Zürich.
Das Schweiter Rugby-Nationalteam überzeugte am Samstag in Zürich. Bild: zvg./doddsiephoto.ch
Nach einem deutlichen Sieg gegen die Ukraine vor 2000 Zuschauern gewinnt das Edelweiss-Team der Männer die Rugby Europe Men’s Trophy und sichert damit den Aufstieg in die nächste höhere Spielklasse. Eine Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Australien in drei Jahren ist damit nicht länger Wunschdenken für die Schweizer und in greifbare Nähe gerückt.

Nach acht langen Jahren wurde am Samstag im Rahmen des «Suisse Rugby Day» das Stadion Utogrund zum zweiten Mal in der Geschichte des Schweizer Rugbys Austragungsort für ein Spitzenspiel in der Rugby Europe Men’s Trophy 2023/2024. Das ist die europäischen Rugbyliga, in der sich die Nationalmannschaften von Schweden, Litauen, Kroatien, Tschechien und der Ukraine mit der Schweiz messen. Vor begeisterten 2000 Zuschauern konnte das Schweizer Edelweiss-Team der Herren mit einem überragenden 68:0 Sieg gegen die Ukraine seine Favoritenrolle behaupten und als Gesamtsieger der Rugby Europe Men’s Trophy von Platz gehen.

9 Siege in Folge 

Das Team um die Trainer Olivier Nier, Matthieu Guyou-Kreis und Simon Dupuy wird nach 9 siegreichen Spielbegegnungen in Folge erneut für die Saison 2023/24 den «Grand Slam» für sich beanspruchen. Mit der Tabellenspitze einher geht auch der Aufstieg des Teams in das Rugby Europe Championship – die höchste Europäische Spielklasse nach dem berühmten «Six Nations» Turnier, einem geschlossenen Wettbewerb in dem England, Wales, Irland, Schottland, Frankreich und Italien um die Vorrangstellung im europäischen Rugby spielen. In der 50-jährigen Verbandsgeschichte des Schweizer Rugby ist dies eine bisher noch nie dagewesene Erfolgsgeschichte, die einem historischen Meilenstein gleicht, denn der Aufstieg bietet die Möglichkeit einer Qualifikation für die nächste Weltmeisterschaft in Australien im Jahr 2027. 

«Ein Tag, so wunderschön wie heute»

«Ein Traum ist für uns in Erfüllung gegangen und die harte Arbeit der letzten Jahre hat sich endlich bezahlt gemacht. Mit dem Aufstieg in die Rugby Europe Championship-Liga ist es uns gelungen, ein neues Kapital aufzuschlagen: Zum ersten Mal in der Geschichte des Schweizer Rugby kann sich eine Mannschaft für die Weltmeisterschaft qualifizieren» erklärt Cyril Lin, langjähriger Kapitän des Teams. Er ist mit mehr als 40 Spieleinsätzen Rekordhalter für die Schweizer Nati. «Ich bin unglaublich stolz auf die Leistung meines Teams – die harte Arbeit hat sich endlich bezahlt gemacht!» fährt der 39-jährige Spieler des Rugby Club Nyon nach seiner 49. Selektion für die Schweiz fort.

In der Rugby Europe Championship wird sich die Schweiz in der nächsten Saison mit Spanien, den Niederlanden und Georgien messen.  Die georgischen «Lelos» belegen in der Rugby-Weltrangliste den 13. Platz und haben in den letzten Jahren bereits wiederholt Weltmeisterschaftserfahrung gesammelt. Im Februar 2025 wird die Schweiz in diesem Wettbewerb in Tiflis ein erstes Spiel bestreiten.

Ukrainer mit herausfordernden Bedingungen

Für die Ukraine ist die Niederlage gegen die Schweiz bei der Rugby Europe Men’s Trophy 2023/2024 die fünfte in Folge. Als Tabellenletzter wird sich das Team aller Voraussicht nach mit der Relegation in die untere Spielklasse befassen müssen. Die Trainingsbedingungen in der Ukraine sind laut der ukrainischen Teammanagerin Iryna Arkhytska enorm herausfordernd – viele Spieler befinden sich im Ausland und können daher nicht an den Lehrgängen teilnehmen, was Auswirkungen auf das sportliche Niveau der Mannschaft hat. Die Ukraine ist seit 2022 auf den 55. Platz in der Rugby-Weltrangliste abgerutscht.

Schweiz ist die Weltnummer 26

Die Schweiz belegt momentan den 26. Platz in der von World Rugby geführten Weltrangliste. In der Schweiz gibt es derzeit knapp 50 Rugbyclubs mit Frauen-, Männern- und Juniorenteam. Die Anzahl der Spielerinnen und Spieler – insbesondere im Grossraum Zürich – wächst stetig. Die Rugby-Weltmeisterschaft in Frankreich im vergangenen Jahr hat einen dem Rugbysport in der Schweiz zu einem deutlichen Schub verholfen – derzeit gibt es schweizweit knapp 5000 Aktive, die in 9 verschiedenen Ligen spielen. 

Im Rahmen des «Suisse Rugby Day» kamen am Samstag auch die unter 14-jährigen Mädchen und Jungen in einem Derby zwischen der Zürich Rugby Academy und dem Rugby Club Winterthur zum Zuge. Als Auftaktspiel zur Rugby Europe Men’s Trophy hat sich auch die Schweizer Frauennationalmannschaft in Szene gesetzt. In einem Freundschaftsspiel gegen den vor einer Woche zum wiederholten Male gekrönten Deutschen Meister der Frauenbundesliga HRK (Heidelberg) konnten sie ihr sportliches Können unter Beweis stellen und internationale Erfahrung sammeln. 

Das Spiel der Rugby Europe Trophy Schweiz - Ukraine wurde live auf dem offiziellen RUGBY EUROPE WebTV übertragen und steht in der Replayfunktion noch über einen längeren Zeitraum zur Verfügung.

Sie können stolz sein nach dem Aufstieg in die zweithöchste Europäische Liga. Bild: zvg./doddsiephoto.ch
pd/Zürich24