Viele Menschen sind mit digitalen Geräten überfordert, sei es beim Ausfüllen eines Online-Formulars oder beim Lösen eines SBB-Tickets. Und oft lassen sich alltägliche Aufgaben fast nur noch online und digital bewerkstelligen.
Die Nachbarschaftshilfe Kreis 2 geht dieses Problem an und bietet ab Ende April an drei Standorten das kostenlose «Digi-Kafi» an: In lockerer Café-Atmosphäre helfen Freiwillige anderen Menschen bei Problemen mit digitalen Geräten. Teilnehmen kann man ohne Anmeldung, auch darf man einfach nur zuhören und mitlernen.
Von Nachbarn für Nachbarn
«Bei uns gibt’s keine dummen Fragen», hält Vivien Heinz, Projektleiterin bei der Nachbarschaftshilfe Kreis 2, fest. «Personen, die bei der Bedienung von Handy & Co. unsicher sind, sollen sich nicht schämen müssen. Wir kennen das doch alle.» Die digitale Entwicklung laufe so schnell, dass sie drohe, einen Teil der Bevölkerung abzuhängen.
Mit dem «Digi-Kafi» will der Verein dagegenwirken und den Zusammenhalt im Quartier stärken. Neu ist die Idee in Zürich nicht: In einigen anderen Quartieren der Stadt gibt es bereits ähnliche Angebote.
Im Kreis 2 wird die Initiative der Nachbarschaftshilfe von der katholischen Kirche St. Franziskus Wollishofen, der reformierten Kirche Kirchenkreis 2 und der Tertianum-Residenz Zürich Enge unterstützt.
Nachbarschaftshilfe Kreis 2,Telefon 079 919 60 98 (Montag und Mittwoch, 9 bis 11 Uhr), E-Mail: kreis2@nachbarschaftshilfe.ch