Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich Nord
03.05.2024
24.05.2024 18:19 Uhr

Sie planen den grossen Turnanlass am Wochenende

(Geräte-)Turnen setzt eine hohe Sportlichkeit voraus.
(Geräte-)Turnen setzt eine hohe Sportlichkeit voraus. Bild: zvg
Die Geräteturnen-Sektion des Turnvereins Affoltern organisiert kommenen Wochenende den Zürcher Kantonalen Gerätewettkampf. Am Anlass in Affoltern nehmen um die 1500 Turnerinnen und Turner im Alter von 6 bis 13 Jahren teil.

Pia Meier

Der Zürcher Kantonale Gerätewettkampf K1–4 ist mit um die 1500 teilnehmenden Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 13 Jahren ein Grossanlass. Erstmals organisiert das Geräteturnen des Turnvereins Affoltern diesen Anlass. «Wir wollten selber etwas machen und den Wettkampf in die Stadt Zürich holen», betont das OK bestehend aus acht Frauen und einem Mann vom Turnverein. Der jährlich durchgeführte Anlass habe in den letzten Jahren überall stattgefunden, nur nicht in der Stadt Zürich. «Wir freuen uns, wenn wir den Anlass bei uns zu Hause durchführen können.»

(Zu) viele Bewilligungen?

Allerdings sehen sie einen Grund dafür, dass in den letzten Jahren niemand den Wettkampf in der Stadt Zürich organisieren wollte. «Der Aufwand ist riesig, auch wegen der Bewilligung», urteilt Sandy Althaus, Vizepräsidentin des Turnvereins Affoltern und Leiterin des Geräteturnens. Es sei schwierig, in der Stadt Zürich einen solchen Anlass durchzuführen.

Das OK findet, dass die Schulen bezüglich Infrastruktur mehr kooperieren sollten. Überhaupt sei die Zuständigkeit von Schul- und Sportamt nicht klar. Am Wochenende sei zum Beispiel einfach niemand präsent, denn das Personal habe keine Kapazitäten. Das OK müsse viel Fronarbeit leisten, weil die Infrastruktur nicht stimme. Für diesen Anlass brauche es aber eine Dreifachturnhalle wie in der Schulanlage Blumenfeld. Ein weiteres Problem seien die wenigen Parkplätze beim Schulhaus Blumenfeld.

Die Faszination des Geräteturnens

Für die Durchführung des Zürcher Kantonalen Gerätewettkampfs 2024 in der Turnhalle Blumenfeld braucht das Geräteturnen des Turnvereins Affoltern tolle und fleissige Helfer, wie es auf der Website steht. «Ohne euch können wir so ein Gerätewettkampf in Affoltern nicht durchführen. Wir zählen auf euch und sagen jetzt schon danke!» Für die Einteilung der Turnenden ist der kantonale Turnverband ­zuständig. Doch unabhängig von den organisatorischen Hürden erfreut sich Geräteturnen seit einigen Jahren sehr grosser Beliebtheit. Einige Turnvereine haben deshalb viel Nachwuchs.

Was macht die Faszination vom Geräteturnen aus? «Die Turnenden haben viel Freude an der Bewegung», so Althaus. Das Training müsse aber regelmässig stattfinden und sei streng. Ein- bis zweimal pro Woche wird trainiert. Viele junge Turnerinnen würden jedoch, wie in anderen Sportarten auch, in der Pubertät aufhören, weil sie andere Interesse hätten.

Beim Geräteturnen gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede. Die Männer turnen an Boden, Schaukelring, Sprung (Minitramp), Barren und Reck. Die Frauen turnen einen Vierkampf, der Barren fällt weg. Dabei wird noch zwischen den Jugend- (K1–K4) und den Aktivkategorien (K5–K7 sowie KD (Damen) und KH (Herren)) unterschieden. Beim Turnverein Affoltern hat das Geräteturnen ­einen grossen Stellenwert. «Wir sind ein aufgestelltes Leiterteam, das Freude an der Förderung der Jugend hat. Bewegung, Flexibilität und Motivation stehen bei uns im Vordergrund», steht auf der Website.

Vorne mit dabei

«Die Mädchenriege Geräteturnen übt sich an den Geräten Reck, Boden, Minitramp und Schaukelringen.» Im Zusammenhang mit dem Jugendsporttag trainieren die Mädchen zudem am Schulstufenbarren sowie üben diverse Ballspiele und Parcours. Bei den Wettkämpfen haben die Turnerinnen vom Geräteturnen des Turnvereins Affoltern hervorragende Platzierungen erreicht und zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Allgemein legt der ­Turnverein Affoltern aber Wert auf Breitensport.

Nun freuen sich alle auf den grossen Augenblick, das Wochenende vom 25. und 26. Mai, wenn gut 1500 Turnerinnen und Turner nach Affoltern kommen.

Zürcher Kantonaler Gerätewettkampf

Samstag, 25. Mai, 8 bis 19 Uhr

Sonntag, 26. Mai, 8 bis 18 Uhr.

Schulhaus Blumenfeld, Blumenfeldstrasse 50. Nähe Bahnhof Affoltern.

Pia Meier/Zürich24