Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich 2
07.05.2024

Sich ehrenamtlich fürs Quartier engagieren

Das Digi-Kafi will Sicherheit im Umgang mit modernen Geräten fördern. (Symbol)
Das Digi-Kafi will Sicherheit im Umgang mit modernen Geräten fördern. (Symbol) Bild: Lisa Maire
Die Nachbarschaftshilfe Kreis 2 blickte an ihrer Generalversammlung auf das vergangene Jahr zurück und freut sich auf die kommenden Projekte.

Vor kurzem fand die jährliche Vereinsversammlung der Nachbarschaftshilfe Zürich statt, die mit 38 Anwesenden so gut besucht war wie nie zuvor. Präsidentin Kerstin Strauss eröffnete die Versammlung mit dem Verlesen des Jahresberichts 2023, der unter anderem die zahlreichen Höhepunkte des vergangenen Jahres Revue passieren liess.

Besonders in Erinnerung blieb die 10-Jahr-Jubiläumsfeier im Juni, die mit einem Grillfest und einer Lesung des beliebten Autors Hans Sutter für Heiterkeit sorgte. Auch die drei Veranstaltungen unter dem Motto «Auf der Suche nach Sinn» von der Künstlerin Clara Luisa Demar, durchgeführt zugunsten der Nachbarschaftshilfe, wurden hervorgehoben. Die Teilnahme der Nachbarschaftshilfe am Tag der Nachbarn sowie am Wollimärt mit eigenen Ständen war ein weiterer Erfolg. Ein besonderer Dank galt der katholischen Kirche St. Franziskus, die den ­Erlös aus dem Verkauf ihrer Handwerkskunst und einem Konzert – insgesamt 1031 Franken – spendete.

Bei etwa gleichbleibender Anzahl aktiver Freiwilliger und Hilfesuchender konnte die Anzahl der geleisteten Einsätze und Stunden im Vergleich zum Vorjahr wiederum um 25 Prozent respektive 22 Prozent erhöht werden. Die Kategorien «Haushalt/Handwerk/Garten», «Kinderbetreuung» sowie «Transportdienste» verzeichneten die grössten Zuwächse.

Ihren Dank für die finanzielle Unterstützung drückte die Nachbarschaftshilfe dem Sozialdepartement der Stadt Zürich, der Stiftung Sozialfonds Gemeindekrankenpflege Zürich 2, den katholischen und reformierten Kirchen im Kreis 2 sowie ­allen Spendern, Kollektiv- und Einzelmitgliedern aus. Ein besonderer Dank ging ausserdem an alle Freiwilligen, ohne die es die Nachbarschaftshilfe nicht gäbe.

Die Wiederwahl der Vorstandsmitglieder Kerstin Strauss, Ruth Tavakoli, Romy Fausch und René Rimann sowie die Neubesetzung des Ressorts Events und Kommunikation mit Vivien Heinz wurden ­bekanntgegeben. Strauss dankte allen Beteiligten, insbesondere der Vermittlerin Regula Galli, mit Blumensträussen für ihr Engagement.

Im Kreis 2 gibt es neu das Digi-Kafi

Ein Highlight der Versammlung war die Vorstellung des Digi-Kafis, ein von Google unterstütztes Projekt zur Förderung digitaler Kompetenzen. An drei Standorten – Tertianum Residenz in Enge, kath. Kirche St. Franziskus in Wollishofen und ref. Kirche im Kirchenzentrum Leimbach – wird einmal monatlich ein Treffen angeboten, bei dem ohne Voranmeldung und in geselliger Café-Atmosphäre digitaler Support geleistet wird. Das kostenlose Angebot richtet sich an alle, die Fragen haben zu Handy und Co.

Die Versammlung klang mit einem geselligen Apéro aus, bei dem sich die Mitglieder über die Erfolge des vergangenen Jahres austauschten und Pläne für die ­Zukunft schmiedeten. Mit solch einem Rückhalt und Engagement blickt die Nachbarschaftshilfe Kreis 2 zuversichtlich in die Zukunft und setzt sich weiterhin für ein solidarisches Miteinander in der Gemeinschaft ein.

Nachbarschaftshilfe Kreis 2: 079 919 60 98, kreis2@nachbarschaftshilfe.ch, www.nachbarschaftshilfe.ch.

pd/Zürich24