Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Lifestyle
12.05.2024

Das sind die Highlights der Cycle Week

Gemeinsam feiern und bei Shows und Contests staunen: Die Cycle Week in Zürich umfasst die ganze Velowelt.
Gemeinsam feiern und bei Shows und Contests staunen: Die Cycle Week in Zürich umfasst die ganze Velowelt. Bild: Cycle Week
An der Cycle Week von 23. bis 26. Mai treffen sich Velofans,Veloprofis, Branche und Tourismus zum grössten Mitmach-Velofestival des Landes. Der Zutritt zur ganzen Veranstaltung ist frei.

An der Europaallee beim Hauptbahnhof zeigen zahlreiche Aussteller in der Expo jede Art Velo, für jedes Gelände, jeden Anspruch und jedes Tempo, für Sport, Freizeit und Alltag, für Stadt und Land: Mountainbikes, Gravelbikes, Rennräder und E‑Bikes, Kindervelos in der Kids Zone, City- und Cargobikes und Zubehör. Neuheiten wie leichte E-Bikes, Rückfahrkameras oder neu konzipierte Lastenvelos stehen zum Testen bereit. Die Schweizer Veloindustrie zeigt, was sie kann.

Das Publikum erlebt beim Hauptbahnhof Shows mit Veloartist Tom Oehler, ­Contests mit den BMX Flatlandern, die spe­ziellen Auftritte der Rad- und Para-­Cycling-Strassen-Weltmeisterschaften Zürich 2024 und der MTB-Weltmeisterschaften 2025 im Wallis. Veloferien-Destinationen präsentieren neue Velorouten durch die Schweiz mit Angeboten von 5-Sterne-Häusern bis zu Campingplätzen in Graubünden, im Wallis, im Tessin und in Österreich.

Am Freitag findet zudem von 17 bis 23 Uhr das Europaallee-Velofest mit zusätzlichen Shows, Battles und Attraktionen statt. «Wir wollen ein grosses Velofest feiern und laden alle dazu ein», lässt sich OK-Präsident Erwin Flury in der Mitteilung zitieren. Während der ganzen Cycle Week werden die Besucherinnen und Besucher mit einem grossen Angebot an Streetfood-Ständen verwöhnt.

Auch in der Brunau läuft einiges

Zur Saalsporthalle in der Brunau kommen die Besucherinnen und Besucher am besten gleich im Velodress. Im Bike-Testcenter laden Mountainbikes, Gravelbikes und Rennvelos auf kurzen und langen Teststrecken zum Probefahren ein. 150 Workshops, Fahrtechnikkurse und Social Rides vermitteln Wissen rund ums Velo: Im Gelände gibt es Technik-Workshops mit den Swiss Cycling Guides und verschiedene Social Rides mit Ambassa­doren. Wer sein Training oder die mentale Stärke verbessern möchte, ist bei den Workshops der Sportpsychologie, der Trainingsoptimierung oder der Ernährung richtig. Wer dabei sein will, sollte in die Pedale treten. Die Workshops sind im Nu ausverkauft.

Im Jumppark Sihlcity wird der internationale Züridirt-Contest ausgetragen. Die grossen Namen der Mountainbike-Dirtjump-Szene sind am Start und zeigen ihre spektakulären Stunts.

Weitere Informationen: www.cycleweek.ch

Kurz zusammengefasst

  • Grösstes Velo-Schaufenster der Schweiz: Es präsentieren sich über 100 Aussteller mit 200 Marken und 400 Testbikes
  • Europaallee-Velofest am Freitag von 17 bis 23 Uhr mit Shows, Battles und Attraktionen
  • Freier Eintritt neu auch im Campus Brunau und Züridirt-Contest Sihlcity
  • Velo-Uni: An 150 Workshops, Fahrtechnikkursen und Rides lernen Fans und Neulinge alles über das Velo und tauschen sich mit Gleichgesinnten aus
pd/Zürich24