Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich Nord
05.06.2024
05.06.2024 14:58 Uhr

Wissen, was am Katzensee herumfliegt

Bild: birdlife/Michael Gerber
Am Sonntag, 9. Juni, kann man am Katzensee verschiedene Vogelarten beobachten. Man muss aber früh aufstehen.

Das Schutzgebiet Katzenseen gehört zum Netzwerk Smaragd, welches europaweit besonders wertvolle Lebensräume und Arten schützen will. Es ist Brut- und Rückzugsgebiet für viele Vogelarten. Auf einer Morgenexkursion am 9. Juni, geführt von Heidi Roschitzki-Voser von Orpheus Zürich, können die Teilnehmenden vor allem auf Vogelarten des Feuchtgebietes wie Teichrohrsänger, Sumpfrohrsänger, Rohrammer, Weissstorch und Graureiher hoffen. Der Weissstorch brütet übrigens wieder auf einem der ehemaligen Strommasten im Katzenseegebiet. Mit etwas Glück kann sogar ein Zwergtaucher, der Vogel des Jahres 2024, entdeckt werden. Er ist einer der kleinsten Wasservögel und Symbol für qualitativ hochwertige Gewässer verschiedener Arten. Der Erhalt bestehender Lebensräume ist für ihn ebenso wichtig wie die Wiederherstellung und Neuschaffung von Gewässern. Diese besiedelt er bei entsprechender Qualität gerne.

Damit ist der Zwergtaucher Botschafter für den Ausbau der ökologischen Infrastruktur und ebnet auch vielen anderen Lebewesen den Weg zu einem zusammenhängenden Mosaik aus wertvollen Lebensräumen. Die Exkursion wird organisiert vom Quartierverein Affoltern und der Naturgruppe Affoltern zusammen mit Orpheus Zürich und BirdLife Zürich. Es lohnt sich, einen Feldstecher mitzubringen. 

Treffpunkt: Sonntag, 9. Juni, 7.15 Uhr, ­Autobahnüberdeckung Horensteinstrasse.

pd/Zürich24