Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich Nord
05.06.2024
09.06.2024 10:09 Uhr

«Wir würden gerne weiterwirten»

Dieses Restaurant geht bald zu.
Dieses Restaurant geht bald zu. Bild: Lorenz Steinmann/Zürich24
Das Wirtepaar Heinz Kolb und Claudia Alter muss ihr Restaurant, den «Frieden» in Affoltern schliessen. Gegenüber «Zürich24» betonen sie, dass sie gerne weitermachen würden. Die Stadt hingegen stellt klar, dass «das Bleiberecht bis Juli ein Entgegenkommen der Stadt» sei. Denn laut der Abteilung Liegenschaften Zürich «liegen Mietzinsausstände vor».

Heinz Kolb und Claudia Alter haben den Frieden 1999 übernommen. Sie haben schon immer in diesem Restaurant verkehrt, auch schon ihre Eltern und Grosseltern. Beide sind im Quartier aufgewachsen und verwurzelt, wie es auf «Im-Frieden-essen.ch» heisst.

Doch nun ist bald Ende Idylle. Denn das Wirte-Team und die vier Angestellten müssen Ende Juli raus, wie es auf Anfrage heisst. «Wir wären gerne länger geblieben und hätten gerne noch fünf, sechs Jahre weitergewirtet», sagen Heinz Kolb und Claudia Alter sichtlich bewegt. Nun sei am 20. Juli aber Schluss, dann müsse man aufräumen und das Gebäude Ende Juli an die Vermieterin, die Stadt Zürich, zurückgeben. Und ja, man sei wegen der Coronakrise mit dem Mietzins in Rückstand gewesen. Laut Heinz Kolb und Claudia Alter lief das Geschäft deswegen lange schlecht. Jetzt gehe es aber bergauf. Am Montag zum Beispiel war bei einem Besuch von Zürich24 die Beiz am Mittag gut besetzt.

Doch warum wurde dem Restaurant gekündigt, wie heute im «Tagblatt der Stadt Zürich» nachzulesen ist? Gegenüber Zürich24 klärt die Stadt auf und gibt folgenden Bescheid: «Das Bleiberecht bis Juli war ein Entgegenkommen der Stadt, rechtlich wäre ein früheres Mietende möglich gewesen. Es liegen (...) Mietzinsausstände vor. Die Stadt bot immer wieder Hand für Lösungen, leider ohne Erfolg». 

Einen ausführlichen Bericht gibt's bald in der «Zürich Nord»-Zeitung.

 

Lorenz Steinmann/Zürich24