Béatrice Christen
Hunde müssen beschäftigt werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für deren Auslastung. Neben Spaziergängen, Seminaren und Kursen sollten die Vierbeiner auch im Kopf gefordert werden. Das Angebot ist breit. Eines davon richtet sich speziell an Dackel. Die kleinen Jagdhunde sind intelligent, aufmerksam und lernfähig.
Motivation und Spass
Dackelzauber heisst die Formation, welche seit elf Jahren das Publikum an verschiedenen Anlässen – wie zum Beispiel an der Schweizerischen Hundefachmesse in Winterthur – begeistert. Gründerin des etwas anderen Hundeevents ist Karina Wolff. Gemeinsam mit anderen Dackelbesitzerinnen und -besitzern trainiert sie die Hunde einmal pro Woche für die Auftritte. Sie sagt: «Dackel sind keine Schosshunde, sie müssen beschäftigt werden. Es macht Spass mit ihnen zu arbeiten». Im Vordergrund des Trainings stehen Freude, Motivation und Konsequenz. Um im Dackelzauber mitmachen zu dürfen, braucht es Trainings. Diese finden einmal pro Woche in der Gruppe statt. Zusätzlich sollten die Dackelbesitzer oder -besitzerinnen regelmässig zu Hause üben. Ein seriöses Training ist zudem eine gute Grundlage für die Bindung zwischen Mensch und Hund.