Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Züriberg
14.06.2024
14.06.2024 17:01 Uhr

So schön können Dackel auftreten

Dackel können fast alles, sogar Fussballspielen, Wagen ziehen und abstraktes Malen.
Dackel können fast alles, sogar Fussballspielen, Wagen ziehen und abstraktes Malen. Bild: Pool – Lea Styger und Alex Wagner
Dackel können zaubern. Die kleinen Hunde mit dem grossen Herzen präsentieren am Kultourfest Witikon eine Show, die sich sehen lassen kann. ­Hundefans sollten sich den Samstag, 22. Juni, um 14 Uhr nicht entgehen lassen.

Béatrice Christen

Hunde müssen beschäftigt werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für deren Auslastung. Neben Spaziergängen, Seminaren und Kursen sollten die Vierbeiner auch im Kopf gefordert werden. Das Angebot ist breit. Eines davon richtet sich speziell an Dackel. Die kleinen Jagdhunde sind intelligent, aufmerksam und lernfähig.

Motivation und Spass

Dackelzauber heisst die Formation, welche seit elf Jahren das Publikum an verschiedenen Anlässen – wie zum Beispiel an der Schweizerischen Hundefachmesse in Winterthur – begeistert. Gründerin des etwas anderen Hundeevents ist Karina Wolff. Gemeinsam mit anderen Dackelbesitzerinnen und -besitzern trainiert sie die Hunde einmal pro Woche für die Auftritte. Sie sagt: «Dackel sind keine Schosshunde, sie müssen beschäftigt werden. Es macht Spass mit ihnen zu arbeiten». Im Vordergrund des Trainings stehen Freude, Motivation und Konsequenz. Um im Dackelzauber mitmachen zu dürfen, braucht es Trainings. Diese finden einmal pro Woche in der Gruppe statt. Zusätzlich sollten die Dackelbesitzer oder -besitzerinnen regelmässig zu Hause üben. Ein seriöses Training ist zudem eine gute Grundlage für die Bindung zwischen Mensch und Hund.

Malen geht auch, wie dieses Bild beweist. Was diese abstrakte Kunst wohl wert hat? Bild: Pool – Lea Styger und Alex Wagner

Wenn Dackel zaubern

Die Motivation und das Können der kleinen Hunde zeichnet sich am Kultourfest Witikon – am Samstag, 22. Juni, um 14  Uhr in der Kulturschüür – ab. Dann heisst es nämlich: Manege frei für den Dackelzauber. Den Auftakt machen die Dackel, indem sie sich persönlich mit ihren Namenstafeln vorstellen. Anschliessend folgen die einstudierten Kunststücke Schlag auf Schlag. Bunte Tücher werden aus dem Zylinder gezaubert, Gegenstände werden apportiert. Wäsche wird abgenommen und in den Korb gelegt. Einer der Dackel holt die Post, nachdem er den Briefkasten geöffnet hat. Ein anderer aufgeweckter Vierbeiner öffnet die Tür zu einem Häuschen, um sich dann hineinzubegeben und die Welt durch das offene Fenster zu betrachten. Dies sind nur einige der Darbietungen, welche das Publikum am Kultourfest in Witikon erwarten.

Nachwuchs gesucht! Karina Wolff ist seit zwölf Jahren als Hundetrainerin tätig und arbeitete seit der Gründung mit der Rauhaardackeldame Julchen im Dackelzauber. Sie erzählt, dass diese leider im hohen Alter verstorben sei. Ihre neue Gefährtin – eine Enkelin von Julchen – heisst Daylight und ist ebenfalls im Dackelzauber aktiv. Karina Wolff erzählt, dass im Laufe der Jahre einige Hunde und ihre Menschen altershalber aufhören mussten. Sie sucht nun Dackelleute, welche sich in den Dackelzauber einbringen lassen möchten. Sie betont: «Wer mit einem Rauhaar-, einem Kurzhaar- oder einem Langhaardackel zusammenlebt und sich für den Dackelzauber interessiert, kann sich bei mir melden. Ich werde in nächster Zeit einen kurzen Einführungsnachmittag anbieten und würde mich herzlich freuen, wenn noch mehr Dackelfreunde daran teilnehmen täten. Im Dackelzauber können Welpen, aber auch ältere Hunde mitmachen.»

Weitere Informationen: www.dackelzauber.ch

Béatrice Christen/Zürich24