Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich Nord
24.06.2024

Ein Fest in einem Gebiet zwischen Stuhl und Bank

Neuaffoltern ist eine Art Strassendorf, das es aufzuwerten gilt.
Neuaffoltern ist eine Art Strassendorf, das es aufzuwerten gilt. Bild: Lorenz Steinmann/Zürich24
Es gibt New York, Neuköln, und Neuaffoltern. In letzterem läuft nicht gerade viel. Auch planerisch wird das Gebiet oft vergessen. Am Samstag steht nun das erste Quartierfest bevor.

Am 29. Juni wird auf dem Parkplatz bei der Bushaltestelle Neuaffoltern stadtauswärts gefeiert. Das Quartierfest Neuaffoltern wird von der IG Neuaffoltern zusammen mit Gewerbetreibenden und Quartierorganisationen erstmals organisiert. Auf dem Programm stehen Spiel und Spass für Gross und Klein, Marktstände sowie Live Musik mit dem Musikduo Traumstern, Blasnost, La Pamela und anderen Gruppen. Auch die Festwirtschaft mit Grilladen, Kuchen und anderem lädt zum Verweilen ein. Kleinere Kinder können sich vergnügen beim Ballonkünstler, Kinderschminken und Naturbasteln. Auch für die Grösseren wird einiges geboten: Mikado, Büchsenwerfen, Wurfschleuder oder Fussball Töggelikasten. Um 18 Uhr besteht die Möglichkeit, die Fussball-EM zu schauen. «Kommen Sie vorbei», betont Dominic Arricale, Präsident der IG Neuaffoltern; «Wir feiern, informieren, vernetzen und gestalten».

Endlich ein Zentrum für Neuaffoltern

Die IG Neuaffoltern wurde vor zwei Jahren gegründet. Mitglieder sind Eigentümer, Gewerbetreibende und Privatpersonen. Sie hat zum Ziel, die Attraktivität von Neuaffoltern als Ort zum Leben, Geniessen, Einkaufen und Arbeiten zu erhalten und weiterzuentwickeln. Die IG steht im Dialog mit Quartierverein, Quartierentwicklungsgruppen, Gewerbeverbänden und der Stadt Zürich. Neuaffoltern ist heute vom Verkehr geprägt. Zwischen Wehntaler- und Regensbergstrasse gibt es kaum einen Ort zum Verweilen. Es fehlt an Aufenthaltsqualität. Trotzdem ist das Gebiet ein kommunales Zentrum. Mit dem Tram Affoltern, welches gemäss Planung ab Ende 2029 fahren soll, steht möglicherweise ein grosser Wandel bevor. «Diesen Wandel wollen wir mitverfolgen, mitbestimmen und mitgestalten», hält die IG Neuaffoltern fest. Zusammen mit einer Planerin, die in Neuaffoltern wohnt, wurden die Ideen schriftlich festgehalten. Am Samstag erhält die Bevölkerung die Möglichkeit, sich zu informieren und beim Konzept einzubringen. 

Samstag, 29. Juni 14 – 20 Uhr, Quartierfest Neuaffoltern, Parkplatz bei der Bushaltestelle Neuaffoltern stadtauswärts.

Entstanden um 1950

Die ehemals selbstständige Gemeinde Affoltern bestand früher aus den beiden Weilern Unterdorf und Oberdorf. Bei der Industrialisierung von Oerlikon brauchten die dort Arbeitenden mehr Wohnraum. Diesen fanden sie im Gebiet zwischen Oerlikon und Affoltern. So entstand zwischen 1940 und 1950 Neuaffoltern. Und die Bevölkerung von Affoltern nahm damals um ungefähr 10 000 Personen zu. (pm.)

Pia Meier & Lorenz Steinmann/Zürich24