Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich Nord
26.06.2024
26.06.2024 11:53 Uhr

Wo auch Fussballstar Blerim Džemaili seinen Sek-Abschluss machte

Blerim Džemaili (r.) zusammen mit Lehrer Rahman Dzambazi.
Blerim Džemaili (r.) zusammen mit Lehrer Rahman Dzambazi. Bild: zvg.
Wer kennt sie nicht, die Sekundarschule Liguster in Oerlikon. Vor einigen Wochen besuchte gar Fussballstar Blerim Džemaili (38) den Ort. Einer der Gründe für den prominenten Besuch: Am Samstag, dem 29. Juni, öffnet das Ligusterschulhaus im Rahmen seines runden Geburtstags die Pforten für alle.

Das Schulhaus Liguster wurde 1924 eingeweiht. Über das Einweihungsfest existiert eine Festschrift. Darin wird auch ausführlich über das Leben in der damaligen Zeit berichtet. In der Zeit von 1924 bis heute haben verschiedene bekannte Persönlichkeiten das Schulhaus besucht, ob als Schüler oder Ausbildungsperson. So unterrichtete der Schriftsteller Albin Zollinger in den Dreissigerjahren des letzten Jahrhunderts im Schulhaus Liguster als Sekundarlehrer. Der Schweizer Nationalspieler im Fussball und dreifache Schweizer Meister mit dem FC Zürich, Blerim Džemaili (geboren 1986), war von 1999 bis 2002 Schüler der Schule Liguster. Eine besondere Ehre war der Besuch von Fussballstar und Legende David Beckham im Winter 2011.

Nun wird im Rahmen des 100‑jährigen Schulbestehens tüchtig gefeiert. Das Fest am Freitag findet mit geladenen Gästen (aktuelle und ehemalige Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien wie auch Mitarbeitende des Schulhauses Liguster) statt. Am Samstag sind die Türen für alle Interessierten offen (siehe Programm-Kasten rechts). Die «historische Plauderei» mit alten Fotografien von Peter Gloor wird an beiden Festtagen durchgeführt. In diesem Schuljahr wurden mehrere ­Projekttage wie auch die Projektwoche zum 100‑jährigen Jubiläum durchgeführt. Die Ausstellungen der entstandenen Produkte werden an beiden Tagen dem Publikum präsentiert. 

Das Schulhaus Liguster im Jahr 1981. Damals wie heute sieht es von dieser Seite gesehen aus wie im Baujahr 1924. Bild: ETH-Fotoarchiv Comet Photo AG

Historischen Plaudereien, Poetry Slam und Fotokabine

Am kommenden Samstag öffnet das Schulhaus seine Pforten für die Bevölkerung. Es gibt viele interessante Programmpunkte, welche auf die verschiedenen Zeitepochen eingehen. 

10.00–14.00 Uhr: Offenes Schulhaus mit Zeitreisen in verschiedenen Schulräume.

Epoche 1924–1943

Epoche 1944–1963

Epoche 1964–1983 Zi 25

Epoche 1984–2003 Zi 37

Epoche 2004–2024 Zi 35

Zukunft Zi 31

Mode im Wandel der Zeit

100 Jahre Schweizer Musik Zi 24

Fotokabine: Historische Kostüme

Poetry Slam (Videos) Zi 32

Interviews mit Ehemaligen Zi 34

Turnstunden historisch Turnhalle/Aussenanlage

Klassenfotos aus 100 Jahren Zi 33

Im Singsaal um 11.15 Uhr: Historische Plauderei mit alten Fotografien von Peter Gloor. 

ls./red/Zürich24