Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich Nord
08.07.2024
08.07.2024 08:05 Uhr

Dank der Feuerwehr in luftige Höhen geschwebt

Alfons Nievergelt (l.) organisierte den Event, Pia Meier von Zürich24 berichtete darüber.
Alfons Nievergelt (l.) organisierte den Event, Pia Meier von Zürich24 berichtete darüber. Bild: zvg.
Ein Tanklöschfahrzeug und eine Autodrehleiter der Milizfeuerwehr sowie eine Ambulanz standen am vergangenen Samstag auf dem Schwamendingerplatz. Zahlreiche Interessierte nutzten die Gelegenheit, die Fahrzeuge etwas genauer anzuschauen und sich informieren zu lassen.
So hoch konnte man dank der Feuerwehr über Schwamendingen schweben. Bild: pm.

Alfons Nievergelt, Präsident Quartierverein Schwamendingen und Initiant der Aktion Milizfeuerwehr auf dem Schwamendingerplatz, begrüsste Interessierte in Uniform. Er ist mit Leidenschaft Kommandant der Milizfeuerwehr, Feuerwache Kompanie. «Grundsätzlich kommt die Milizfeuerwehr aber auf Wunsch in jedes Quartier», meinte er. Auf dem Platz standen ein Tanklöschfahrzeug sowie eine Autodrehleiter. Zudem konnte eine Ambulanz besichtigt werden. Die verschiedenen Einsatzfahrzeuge wurden von den anwesenden Vertretenden der Milizfeuerwehr fachkundig erklärt. In der Ambulanz konnte das medizinische Material und das Material zur Patientenversorgung besichtigt werden.

Perfekte Ordnung, denn jede Sekunde zählt

Alles hat seinen Platz. Genauso ist es im Tanklöschfahrzeug, denn alles muss schnell griffbereit sein. Das Tanklöschfahrzeug zum Beispiel ist mit einer grossen Anzahl an Geräten und Werkzeugen bestückt. Die verschiedenen Fahrzeuge stiessen insbesondere bei Familien mit Kindern auf grosses Interesse. Aber auch Einzelpersonen liessen sich informieren. «Am Morgen waren viele Leute anwesend, über Mittag war es etwas ruhiger», meinte Nievergelt. Am Nachmittag setzte dann der Regen ein. Einige Glückliche konnten sich, ausgerüstet mit Helm und Gurt, im Korb der Autodrehleiter von der Feuerwehr rund 20 Meter in die Höhe hieven lassen. Sie genossen die Aussicht bis Stettbach und Dübendorf.

Auch die Milizfeuerwehr braucht es

Die Milizfeuerwehr erfüllt wichtige Aufgaben: Unterstützung der Berufsfeuerwehr, Ablösung der professionellen Kräfte, Unterstützung der Profis an Grossanlässen, Feuerwachen im Opernhaus, Schauspielhaus, Hallenstadion usw., Rettung von Personen und Tieren sowie Schützen von Sachwerten, Brandbekämpfung, Einsatz bei Schaden- und Elementarereignissen (Unwetter, Überschwemmungen, etc.), Öl-/Chemiewehreinsätze sowie Sanitätseinsätze (Unfälle, Grossveranstaltungen). Sie freut sich immer über neue Kolleginnen und Kollegen.

  • Mehrere Notfallfahrzeuge stand zur Besichtigung bereit. Bild: pm.
    1 / 4
  • So sieht ein Sanitätsfahrzeug von innen aus. Bild: pm.
    2 / 4
  • Alfons Nievergelt organisierte den Anlass. Bild: pm.
    3 / 4
  • Ordnung muss sein. Denn im Ernstfall zählt jede Sekunde. Bild: pm.
    4 / 4
Pia Meier/Zürich24