Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
08.07.2024

Die Werbetrommel für die EM rühren

Posieren mit dem Pokal (v. l.): Ex-Natispielerin Fabienne Humm, Stadtrat Michael Baumer (FDP), Turnierdirektorin Doris Keller, Stadtrat Filippo Leutenegger (FDP) und Regula Schweizer, Projektleiterin Host City Zürich.
Posieren mit dem Pokal (v. l.): Ex-Natispielerin Fabienne Humm, Stadtrat Michael Baumer (FDP), Turnierdirektorin Doris Keller, Stadtrat Filippo Leutenegger (FDP) und Regula Schweizer, Projektleiterin Host City Zürich. Bild: Pascal Turin
Der Ball rollt auch im Letzigrund: Zürich macht sich bereit für die Fussball-Europameisterschaft der Frauen 2025. Mit einem Sondertram will die Stadt auf den Megaevent im nächsten Jahr aufmerksam machen. An der Europaallee ist eine Fanzone mit Public Viewing geplant.

Pascal Turin

Nächstes Jahr findet von 2. bis 27. Juli die Uefa Women’s Euro 2025 in der Schweiz statt. Turnierdirektorin Doris Keller hat ein ambitioniertes Ziel, wie sie kürzlich vor den Medien sagte: Sie will die «best­besuchte, meist gesehene und sportlich attraktivste Frauen-EM aller Zeiten» durchführen. In ihre Karten wird dabei die Euphorie rund um das Männer-Nationalteam spielen. Trotz dem bitteren Ausscheiden im Viertelfinal gegen England an der EM in Deutschland dürfte die Begeisterung für Fussball eine Weile anhalten. Tickets für die Frauen-EM sollen ab dem 1. Oktober bereits ab 25 Franken erhältlich sein. «Es war uns wichtig, dass die Preise tief sind», betonte Keller.

Um auf dem Megaevent aufmerksam zu machen, kurvt nun ein Sondertram im EM-Design durch die Stadt. Keller weihte das Fahrzeug gemeinsam mit den FDP-Stadträten Michael Baumer und Filippo Leutenegger vor dem Letzigrund ein.

Fünf Spiele der Uefa Women’s Euro 2025 werden im Letzigrund in Zürich ausgetragen. Mit einem Sondertram will die Stadt auf den Megaevent aufmerksam machen. Bild: Pascal Turin

Zürich ist eine von acht Gastgeberstädten. Hier werden fünf Spiele ausgetragen – inklusive einem Halbfinal. «Leider haben wir das grosse, schöne Stadion noch nicht, sonst hätten wir auch das Finalspiel gewinnen können», sagte Leutenegger bedauernd. Er bezog sich damit darauf, dass das schon lange geplante neue Fussballstadion auf dem Hardturm-Areal immer noch nur auf Plänen existiert.

Bereits Realität geworden ist dafür mit «ZüriKick» ein neues Angebot zur Förderung des Mädchenfussballs. Es richtet sich an 10- bis 15‑jährige Schülerinnen. An der Europaallee plant die Stadt ausserdem eine Fanzone mit Public Viewing. Hier sollen alle Spiele gezeigt werden.

Zum EM-Turnier in Zürich gehören auch sogenannte Begleitmassnahmen, darunter mit dem Projekt «ZüriKick» die Förderung des Mädchenfussballs. Bild: Pascal Turin

Weitere Infos zur Uefa Women’s Euro 2025 in Zürich: www.hergame.ch/weuro2025

Pascal Turin/Zürich24