Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
25.07.2024
24.07.2024 12:39 Uhr

Zürcher sind mit Freibädern zufrieden

Ab ins kühle Nass: Die Zürcherinnen und Zürcher sind mit den Freibädern zufrieden.
Ab ins kühle Nass: Die Zürcherinnen und Zürcher sind mit den Freibädern zufrieden. Bild: Lisa Maire
Grosse Zufriedenheit mit den Freibädern: Die Stadt Zürich führte eine Befragung unter Badegästen durch. Nun liegen die Ergebnisse vor.

Im Sommer 2023 wurde in den 18 Freibädern der Stadt Zürich eine Gästebefragung durchgeführt. Wie das Sportamt in einer Mitteilung schreibt, liefert die Befragung Erkenntnisse über die Zufriedenheit und Bedürfnisse der Badegäste und gibt Aufschluss über die Zufriedenheit mit dem Angebot sowie dem Badbetrieb.

Die Ergebnisse zeigen eine sehr hohe Gesamtzufriedenheit (93 Prozent). Insbesondere das Verhalten der Mitarbeitenden wird punkto Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft von rund 90 Prozent der Befragten mit gut oder sehr gut bewertet. Zudem geben 90 Prozent der Befragten an, dass sie sich in den städtischen Freibädern sicher oder sehr sicher fühlen.

Sehr hohe Excellence‑Werte von über 85 Prozent erreichen auch der Badbetrieb (89 Prozent), das Ambiente (88 Prozent), die Badinfrastruktur (87 Prozent) und die Sauberkeit der Bäder (85 Prozent). Als befriedigend werden die Preise für den Einzeleintritt (50 Prozent) sowie das Angebot (54 Prozent) und das Preis‑Leistungs‑Verhältnis (38 Prozent) der Gastronomie beurteilt. Die meisten der Befragten wohnen in der Stadt Zürich (82 Prozent), besitzen ein Sportabo (73 Prozent) und gehen mehrmals pro Woche in ein Freibad (66 Prozent).

In der Mitteilung des Sportamts zeigt sich auch Stadtrat Filippo Leu­tenegger (FDP) erfreut über das gute Ergebnis. «An den Schwachstellen ­werden wir arbeiten, so dass sich unsere Gäste stets wohl und sicher fühlen.»

Verbesserungspotenzial gibt es je nach Badeanlage beispielsweise in Bezug auf Schattenplätze, Platz im Liegebereich, Anzahl Grillstellen, Tische und Duschen. «Wir prüfen nun, wie wir unser Angebot weiter verbessern und der Stadtzürcher Bevölkerung ein noch besseres Badeerlebnis bieten können», lässt sich Tobias Bernhard, Abteilungsleiter Bade- und Eisanlagen, in der Mitteilung zitieren. Dank der ­Erkenntnisse aus der Befragung konnten für die aktuelle Badesaison bereits gewisse Punkte optimiert werden. Insgesamt waren die Ergebnisse in puncto Sauberkeit sehr gut, «dennoch stellten wir fest, dass Garderoben, Duschen und WCs sauberer sein könnten. Das hat uns dazu veranlasst, die Reinigungsfrequenz der sanitären Anlagen zu erhöhen.»

Die Befragung fand zwischen Mai und Juli 2023 statt. Rund 4700 Personen nahmen teil. Das Mindestalter der Teilnahme lag bei 14 Jahren. 2700 Badegäste nutzten die Möglichkeit, die Fragen online zu beantworten, 2000 Gäste griffen auf Papierfragebogen zurück. Insgesamt wurden 8300 Flyer für den Onlinefragebogen und 3900 Papierfragebogen abgegeben; dies entspricht einer Rücklaufquote von über 38 Prozent. «Ich schätze sehr, dass sich so viele Badegäste Zeit für die Umfrage genommen haben», so Leutenegger in der Mitteilung weiter. «Dank dieser Unterstützung sehen wir, ob wir auf Kurs sind. Dafür möchte ich mich herzlich bedanken.»

pd/Zürich24