Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Züriberg
26.07.2024
25.07.2024 08:50 Uhr

Den 1. August in den Quartieren feiern

Vielerorts organisieren die Quartiervereine von Zürich eine 1.-August-Feier.
Vielerorts organisieren die Quartiervereine von Zürich eine 1.-August-Feier. Bild: Shutterstock
Für die passende Stimmung am 1.‑August-Abend sorgen verschiedene Quartiervereine mit zahlreichen Programmpunkten. Gespannt sein dürfen die Besuchenden auf die unterschiedlichen Festreden, die im Rahmen der Feierlichkeiten gehalten werden.

Der Quartierverein Seebach lädt am diesjährigen Nationalfeiertag ab 17 Uhr auf den Buhnhügel bei der Markuskirche Seebach zu Festwirtschaft mit Grill ein. Begleitet wird der Anlass musikalisch vom Einmannorchester Rivieras Gü. Das Programm geht vom Volkstümlichen bis zur Tanzmusik.

Um 19.15 Uhr folgt das Einläuten der Seebacher Kirchen mit anschliessender Festansprache von Stadtrat Andreas Hauri. Für die richtige 1.‑August-Stimmung wird beim Eindunkeln ein Höhenfeuer sorgen und so den Nachthimmel erhellen.

Eine Festwirtschaft mit Spielplausch erwartet Hönggerinnen und Höngger an der 1.‑August-Feier des Quartiervereins Höngg im Turnerhaus an der Kappenbühlstrasse. Um 20.30 Uhr begrüsst Quartiervereinspräsident AlexanderJäger die Anwesenden und leitet zur anschliessenden Festrede von Volkswirtschaftsdirektorin Carmen Walker Späh über. Der geplante Lampionumzug der Kinder und das 1.‑August-Feuer auf dem Kappenbühl werden den Anlass abrunden. Bei schlechtem Wetter stehen den Anwesenden gedeckte Sitzplätze zur Verfügung.

Die Quartiervereine Unterstrass und Oberstrass begrüssen alle zur diesjährigen 1.‑August-Feier vor der Irchelbar an der Winterthurerstrasse 190 in Zürich. Um 18.30 Uhr startet dort die Festwirtschaft mit musikalischer Unterhaltung der Country-Band Rusty Nugget. Die ­Organisatoren sind erfreut, für die Festrede Daniel Fueter gewonnen zu haben. Als Musiker, Komponist, Theatermacher und Musikwissenschaftler ist Daniel Fueter eine wichtige Stimme zur Kulturpo­litik und ebenfalls Kurator zahlreicher Abende im Theater Rigiblick. Wenn das Wetter mitspielt, wird ein Höhenfeuer im Irchelpark entzündet.

In Schwamendingen organisiertder Quartierverein bei der Wirtschaft Ziegelhütte an der Hüttenkopfstrasse 70 ab 16 Uhr einen Festbetrieb mit Grill im Biergarten. Musikalisch begleitet wird der Anlass vom Trio from Hell. Quartiervereinspräsident Alfons Nievergelt wird zu Beginn der Feier alle Anwesenden begrüssen, bevor die diesjährige Festrede vom Ensemble des Improvisationstheater anundpfirsich aus Zürich für spontane und witzige Momente sorgen wird. Lacher sind dabei vorprogrammiert. Während der gesamten Veranstaltungen steht ein kostenloser Shuttleservice zwischen Schwamendingerplatz und Ziegelhütte im Einsatz.

Das Gesundheitszentrum für das Alter Klus Park und die Quartiervereine Hirslanden, Hottingen, Riesbach und Witikon laden am Donnerstag, dem 1. August, zur grossen Feier im Klus Park an der Asylstrasse 30 ein. Um 17 Uhr werden die Betriebsleiterin des Gesundheitszen­trums sowie die Vorsitzenden der verantwortlichen Quartiervereine alle Anwesenden mit einem Begrüssungswort willkommen heissen.

Um 17.30 Uhr wird NationalrätinJacqueline Badran die diesjährige Festrede halten. Anschliessend wird Appenzeller Musik mit der Kapelle Alder für heimische Klänge und so für beste Stimmung sorgen. Die 1.‑August-Feier im Klus Park wird bei jeder Witterung durchgeführt.

1. August: So feiert Zürich

Am Nationalfeiertag ist in der Stadt Zürich einiges los. Neben Quartieranlässen lockt vor allem die offizielle Bundesfeier in der Stadthausanlage beim Bürkliplatz. Diesjähriger Ehrengast und Festredner an der Stadtzürcher Bundesfeier ist Urs Baumann, CEO der Zürcher Kantonalbank. Die Feierlichkeiten in der Stadthausanlage beginnen um 11.30 Uhr. Genauere Informationen dazu gibt es auf www.bundesfeier.ch.

Auch die Quartiervereine Altstetten, Albisrieden, Wiedikon und Wollishofen laden zum gemütlichen Beisammensein an ihren 1.‑August-Feiern ein. (pat.)

Lorenz von Meiss/Zürich24