Im HerbaDea-Garten auf dem Gelände des Vereins für Volksgesundheit Zürich (VGZ, Eingang Tramhaltestelle Susenbergstrasse) findet auch dieses Jahr wieder die Kräutersegnung an Maria Himmelfahrt (Mittwoch), den 15. August, um 18 Uhr statt.
Dieser Brauch der Kräuterweihe an Maria Himmelfahrt ist schon seit dem 9. Jahrhundert bekannt. Diese schöne Tradition können wir nun zum 11. Mal in Folge mit Pfarrer Jürgen Heinen weiterführen. Jeder kann seine selbst gesammelten Kräuter (frisch oder getrocknet) mitbringen.
Wer es mit dem Brauchtum ganz genau nimmt, kann die Sträusse aus einer magischen Anzahl an Kräutersorten – also beispielsweise 3, 7, 9 oder 12 – zusammensetzen. Traditionell werden für die Kräutersegnungen Alant, Johanniskraut, Wermut, Beifuss, Rainfarn, Schafgarbe, Königskerze, Kamille, Thymian, Baldrian, Eisenkraut und verschiedene Getreidesorten verwendet. Den gesegneten Kräutersträussen sagt man nach, dass sie Mensch und Tier vor allen möglichen Gefahren schützen sollen.
Wer keine eigenen Kräuter mitbringen kann, möge sich doch bitte bei Beatrix Falch (bfalch@sunrise.ch) oder 044-262 65 69) bis spätestens am 10. August melden, damit genügend Kräutersträusse vorbereitet werden können. Unkostenbeitrag für einen Kräuterstrauss Fr. 10.–