Konzerte, Talks und Veloakrobatik: Das Herz des WM-Events vom 21. bis zum 29. September schlägt auf dem Sechseläutenplatz. Auf die Fans wartet neben den Zieleinfahrten ein vielseitiges Rahmenprogramm. Auf der grossen Bühne dürfen sich die insgesamt 66 Weltmeisterinnen und Weltmeister der Non-Para- und Para-Rennen mit Goldmedaille und Regenbogentrikot ehren und feiern lassen. Musikalisch werden der Zürich-2024-Botschafter Ritschi, Sänger der Schweizer Band Plüsch, Tabula Musica und zum Auftakt am 21. September Crimer das Publikum unterhalten. Beim Crimer-Konzert werden auch Gebärdendolmetscher im Einsatz sein. Der Auftritt einheimischer Musikstars wird durch das Ausnahmetalent Remo Forrer komplettiert.
Talks rund ums Velo
Direktübertragungen der Rennen auf dem Grossbildschirm, spannende Schlussspurt-Talks mit verschiedenen Persönlichkeiten sowie Veloakrobatik sorgen für Betrieb. Kunstrad-, Einrad-, Para-, BMX-Flatland- und Trial-Athleten und -Athletinnen sowie Kidsparcours, Pumptrack und verschiedene Challenges sollen laut den Organisatoren aus der Sportveranstaltung ein wahres Velofest für Gross und Klein machen. Das Bicycle Film Festival soll mit zwei Abenden voller Kurzfilmen aus aller Welt rund ums Velo eine Prise Kultur ins sportliche Umfeld bringen.
Dazu sind auch Podiumsdiskussionen vorgesehen, etwa am Freitag, 27. September, um 14.30 Uhr zum volksnahen Thema «Mis Velo – dis Velo», zum Beispiel mit dem Co-Chefredaktor des Velomagazins «Gruppetto», Pascal Ritter. Mit dabei an einem der Talks ist auch Alois «Wisel» Iten, das wandelnde Lexikon der Offenen Rennbahn in Oerlikon.
Fanzonen auch in Witikon
Dazu kommen weitere Events in anderen Fanzonen. In jener am Bürkliplatz wird an der Velo-Expo Wissenswertes rund um das Radfahren vermittelt. Die ETH Zürich wird an ihrem Stand aufzeigen, wie Radfahren die Lebensqualität verbessert oder wie Technologie Menschen mit Behinderungen im Sport und im Alltag unterstützen kann. In der Fanzone auf dem General-Guisan-Quai präsentieren zahlreiche KMU ihre Produkte zum Thema Rad. An Public Viewings am Münsterhof, am Züriberg und in Witikon werden die Fans an den Schlüsselstellen ebenfalls die Liveübertragungen geniessen können. Abgerundet wird das Ganze an vielen Orten mit einem breiten Streetfood-Angebot. Ob die Stadt bei den Bewilligungen für die Gastrounternehmer Milde walten lässt, ist noch offen. Ein FDP-Vorstoss im Gemeinderat, der so genannte Boulevardbestuhlungen während der WM ohne grossen Bewilligungskram möglich machen will, ist noch hängig.