Kühe muhen, Kinder schreien und irgendwo ertönt ein Alphorn: Am Samstag, 21. September, findet auf dem Dorfplatz Albisrieden, vor der alten Kirche, wieder die Viehschau statt. Beginn der Veranstaltung ist um 8.30 Uhr, das Ende um circa 15 Uhr. Der Quartierverein Albisrieden organisiert diesen Anlass zusammen mit dem städtischen Gutsbetrieb Juchhof und den Viehgenossenschaften des Bezirks Zürich seit über 30 Jahren. Die Viehschau ist eine Möglichkeit, mit den Rindern auf Tuchfühlung zu gehen.
«Der alte Dorfkern von Albisrieden bietet einen stimmigen Rahmen für dieses Herbstfest mit Marktständen. Bauern verkaufen Gemüse, Früchte, Brot, Käse, Würste und Honig sowie Blumen. Vereine von Albisrieden offerieren selbst gebackene Kuchen», heisst es dazu in einer Mitteilung des Quartiervereins. Die Festwirtschaft des Quartiervereins bietet neben Grillwürsten und Steaks frisch gepressten Most und Sauser an. Eine grosse Auswahl an Getränken, Bier und Wein ergänzt das Angebot. Die Tiere sind auf der für den Anlass auf diesem Abschnitt gesperrten Albisriederstrasse, zwischen Lyrenweg und Einmündung Altstetterstrasse, zu besichtigen. Nach der Begutachtung durch Experten findet die Prämierung der schönsten Kühe ab etwa 11 Uhr im sogenannten Führring vor der alten Kirche statt. Dabei informiert der Experte auch dieses Jahr wieder detailliert über seine Bewertungskriterien bei den einzelnen Tieren. Besucherinnen und Besucher erhalten dabei interessante Informationen über die Viehzucht und die Milchwirtschaft.
Nach der Mittagspause findet um circa 13 Uhr der Kälberwettbewerb der Jungbäuerinnen und Jungbauern statt. Anschliessend werden die «Miss Albisrieden» und die «Miss Publikum» auserkoren.
Als besondere Attraktionen ermöglicht der Schwingklub Glatt- und Limmattal einen «Hosenlupf» für alle im Sägemehlring. Ausserdem darf natürlich auch Alphornmusik nicht fehlen.