Es ist Dienstagnachmittag. Im Foyer des Zentrums Hauriweg in Wollishofen sind Menschen an den Tischen in Gesprächen vertieft. Sie freuen sich über das feine Kaffeeangebot, welches die Barista zubereitet. Kinder spielen im Foyer und im Hof des Zentrums. An einem Kleiderständer in der Ecke finden sich Secondhand-Schmuckstücke, die man günstig erstehen kann. Eine jüngere Frau nutzt den Ort als ihren Co-Working-Space. Sie sitzt mit ihren Laptop vertieft an einem Tisch. Gerade wird ihr ein Cappuccino serviert.
«Im Treffpunkt Zentrum Hauriweg kann man einfach als Gast vorbeikommen oder aber auch sich als Freiwillige mit den eigenen Ideen und Anregungen vollends einbringen. Wir freuen uns auf alle, die sich beteiligen», sagt Manuela Krebs. Sie ist Teamleiterin Sozialdiakonie des Kirchenkreises zwei der reformierten Kirche Zürich. Zusammen mit ihrem Team hat sie das Projekt aufgebaut.
Freiwillige freuen sich, wenn sie bald einen Barista-Kurs besuchen werden, um den Gästen anschliessend etwa einen Latte Macchiato zubereiten zu können. Andere nutzen den Ort, um Ideen zu kreieren. «Und wir sind hier auch mit einem offenen Ohr. Wenn jemand ein Gespräch sucht, sind wir da», ergänzt Manuela Krebs. Bei gutem Wetter lädt der schöne Innenhof zum gemütlichen Verweilen ein.
Der Ort zum Plaudern, Trinken und Essen, Spielen, Basteln, Ideen-Entwickeln, Ein-offenes-Ohr-Haben und vieles mehr ist ab September jeweils am Montag und Dienstag von 9 bis 12 Uhr und von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Am 5. Oktober organisiert das Team des Treffpunkts Hauriweg von 11 bis 16 Uhr einen Flohmarkt. Es ist keine Anmeldung erforderlich.