Das diesjährige Höngger Wümmetfäscht erfreut mit einer Vielzahl von Attraktionen im Zentrum von Höngg. Zahlreiche Höngger Vereine und Organisationen präsentieren sich mit Informationen, Spielen, Wettbewerben, Tanz, Führungen, Hip-Hop, Teddybär-Spital, Kasperlitheater, Kulinarischem und vielem mehr.
Das OK fürs diesjährige Wümmetfäscht ist praktisch neu. Das Co-Präsidium haben Rolf Pulfer und Nicole Kraft inne. Besonders lange Sitzungen habe es wegen der Neuerung nicht gegeben. «Wir waren uns von Anfang an einig, dass wir im neuen OK mehr ‹jeder für sich› arbeitet. Es weiss ja jeder, was er zu tun hat. Somit konnten wir die unendlich langen und vielen Sitzungen sehr drastisch kürzen», hält Kraft fest. «Wir haben Bereichsverantwortliche, welche in ihrem Ressort den Überblick behalten müssen.» Probleme habe es bis jetzt noch keine gegeben. «Wir mussten neu ein komplettes Sicherheitskonzept ausarbeiten, und die Bewilligungen benötigen auch immer mehr und detailliertere Angaben.»
Der legendäre Suuserwagen
Die Besucherinnen und Besucher erwarten verschiedene Highlights. Sicher ein Höhepunkt am Freitagabend ist der Einzug des Suuserwagens mit Fanfaren vom Balkon der Pfarrhauses. Für die ganze Familie ein Highlight sind am Samstag der Spielparcours und die abwechslungsreichen Darbietungen auf der Bühne, von Rock und Schlagzeug über Ukuleleklänge bis hin zu Karate und Ballett. Natürlich gehört auch das Degustieren aller Höngger Weine zum Wümmetfest. Die drei Winzer Wegmann, Zweifel, Stadt Kellerei sind alle anwesend.
Vieles am Wümmetfäscht ist Tradition wie zum Beispiel der Einzug des Suuserwagens. Es gibt aber auch Neues. «Wir haben neu eine ‹Wümmetbar› an der Ackersteinstrasse, welche als Spezialität Turicum Gin Tonic anbietet», so Kraft. «Zudem gibt es am Samstag einen Spielparcours durch den ganzen Festplatz, wo es sehr schöne Preise zu gewinnen gibt, wie zum Beispiel ein Wochenende für eine Familie im Gasthaus Cuolm Sura, Obersaxen. Neu ist auch der Besuch von Stadtpräsidentin Corine Mauch, die am Samstag um 13 Uhr dem Wümmetfäscht einen Besuch abstatten wird.
Mühlehalde macht auf
Das OK konnte das Fest mit der Mühlehalde planen, obwohl diese zurzeit geschlossen ist. «Für dieses Fest haben wir die Zusage der Stadt zur Nutzung zum Glück frühzeitig bekommen. Ohne wäre sehr schwierig geworden», bemerkt Kraft. Dort finden einige Highlights wie Wümmetparty am Freitag, Höngger Abend mit der Höngger Jodlerin Luise Beerli am Samstag und, auch neu, Jass und Jazz am Sonntag statt.
Neuer Gewerbeverein
Den Gewerbeverein Handel und Gewerbe Höngg gibt es nicht mehr. Dieser hat früher am Wümmetfäscht Gewerbeschaus organisiert. Trotzdem ist das Gewerbe präsent, wenn auch nicht so stark wie in früheren Jahren. Mit dem neuen Gewerbeverein Chreis zäh, der mit einem Stand vertreten ist, ist aber bereits ein neuer Gewerbeverein aufstrebig.
«Das OK ist ein tolles Team. Wir machen auf alle Fälle weiter», betont Kraft. «Es wird eine personelle Veränderung geben. Ueli Stahel verlässt uns altershalber nach vielen Jahren, dafür kommt Olivia Kolbe mit frischem Wind und wird das Ressort Jugend und Unterhaltung übernehmen.»