Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich Nord
13.09.2024
13.09.2024 16:53 Uhr

Sie wollen mit Gewerbeverein «Chreis zäh» Lücke füllen

Offizielle Gründungsfeier des Gewerbevereins Chreis zäh im Fasskeller Zweifel.
Offizielle Gründungsfeier des Gewerbevereins Chreis zäh im Fasskeller Zweifel. Bild: zvg./Pia Meier
Die Gewerbevereine Höngg und Wipkingen gingen vor Längerem respektive kürzlich ein. Nun versucht ein neuer Verein, in die Bresche zu springen.

Der Gewerbeverein Wipkingen löste sich vor rund vier Jahren auf. Bereits damals wurde betont, dass ein Nachfolgeverein entstehen soll. Doch es geschah nichts. Handel und Gewerbe Höngg HGH löste sich im August 2024 auf. Somit kam bei ­Gewerbetreibenden die Idee auf, dass ein ­Gewerbeverein für die beiden Quartiere Höngg und Wipkingen – eben den Chreis  10 – gegründet werden soll.

Die Gründung fand schon im März statt. «Das Gewerbe, die Lädelibesitzer, KMU und Industrie sollen sich in einem neuen Gefäss vereinigen können», betont John Huizing, Vorstandsmitglied. Natürlich wurde auch daran gedacht, Handel und Gewerbe Höngg zu «retten». Aus dieser Idee entstand dann ziemlich schnell der Gedanke, dass Höngg und Wipkingen als gemeinsamer Kreis 10 vereint werden sollen, um eine grössere Reichweite zu erlangen. «Hier war es angebracht, einen neutralen Verein zu gründen», so Huizing. Grundsätzlich seien es verschiedene engagierte Personen aus beiden Quartieren gewesen, die mitgeholfen hätten, die Ideen zu diskutieren und zu bündeln. Mit der Zeit habe sich der Vorstand zusammengefunden und die Gründung vorangetrieben.

Gründungsfeier im Weinfasskeller

Doch warum dauerte es so lange? Handel und Gewerbe Höngg serbelte ja seit einiger Zeit. Seit den ersten Gedanken und Gesprächen mit potenziellen und engagierten Leuten aus dem Quartier seien knapp 12 Monate bis zur offiziellen Gründung Anfang 2024 vergangen. «Der Zweck des Vereins musste definiert, die Statuten mussten geschrieben, die Website designt werden», erläutert Huizing. Die offizielle Gründungsfeier fand in einem geselligen Rahmen im Weinfasskeller bei der Familie Zweifel Ende August statt.

Der Vorstand des Gewerbeverein Chreis  10 konstituiert sich selber. Sprich es wird in erster Linie auf ein Präsidentinnenamt verzichtet. «Wir starten so als geeinte Führung und verteilen die Aufgaben untereinander», erklärt Huizing. Im Vorstand sind heute Thomas Herter, Bea Falke, Andreas Kneubühler, Manuel Angst, Marcel Hirzel, Valeria Meier und John Huizing. Sehr schnell sei ihnen klar gewesen, dass der neue Gewerbeverein sowohl Mitglied im städtischen Verband als auch im kantonalen Gewerbeverband werden soll. «So stärken wir die Stimme jeder einzelnen Unternehmerin und jedes einzelnen Unternehmers in der Stadt und im Kanton», betont Huizing.

Politisch und konfessionell unabhängig

Statutarisch gesehen muss ein Mitglied entweder in Dienstleistung, Gewerbe oder Handel tätig oder einfach eng mit dem Quartier verbunden sein. Huizing hat sein Unternehmen in Seebach. «Da ich über 20 Jahre mit meiner Familie in Höngg wohne und meine Kinder hier zur Schule gingen, war es mir auch ein persönliches Anliegen, vor Ort ein Engagement zu tätigen.»

Politisch und konfessionell unabhängig, dient der Verein als Plattform zum Austausch und zum Netzwerken. Das kollegiale und ungezwungene Miteinander steht im Vordergrund. Die Mitglieder – zurzeit sind es gemäss Website 13 – treffen sich 3 bis 4-mal im Jahr zum Mittagessen, um spannenden Referaten aus Wirtschaft, Industrie und Politik zuzuhören. Es besteht die Möglichkeit, weitere Unternehmer aus dem Kreis 10 in ungezwungenem Rahmen kennenzulernen und sein Netzwerk über die Berufsstände hinweg auszubauen. 

Pia Meier/Zürich24