Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Züriberg
19.09.2024

Apfelmost und Kinderstrahlen

In Unterstrass wurde gemostet.
In Unterstrass wurde gemostet. Bild: Pia Meier/Zürich24
Das traditionelle Apfelfest im Quartierhaus Kreis 6 an der Langmauerstrasse lockte Eltern mit Kindern in Scharen an. Die meisten der zu Most gepressten Äpfeln stammten von Bäumen vor Ort.

Auf der Wiese hinter dem Quartierhaus Kreis 6 tummelten sich bei idealen Wetterbedingungen unzählige vor allem kleinere Kinder begleitet von ihren Eltern oder Verwandten. Einige Kinder stiegen unterstützt von einer erwachsenen Person auf Leitern, um von den Bäumen die letzten Äpfel zu holen, andere bastelten mit der Spielgruppe Röslichnopf oder hörten Geschichten von Kindern für Kinder im Zelt. Auch das Kinder-Joga stiess auf Interesse. Die meisten aber wuschen die vielen Äpfel, schnitzten sie und pressten sie abschliessend zu Most. Das Schnitzen der kleineren und harten Äpfel war aber recht anstrengend, so halfen die Erwachsenen mit.

300 Kilogramm Äpfel

Noch mehr Kraft brauchte das Pressen der Schnitzel zu Most. Auch bei der kleinen Mostpresse mussten die Erwachsenen immer wieder unterstützen. Die grosse Mostpresse wurde von Erwachsenen bedient. «Wir wissen nicht so genau, wie viele Äpfel wir zu Most pressen können, aber wir schätzen es sind um die 300 Kilogramm», meinte Madeleine Knecht, Co-Betriebsleiterin Quartierhaus Kreis 6. 50 Kilogramm Äpfel hätten sie noch vom Juchhof bezogen. «In diesem Jahr hatte es weniger Äpfel an den Bäumen als im vergangenen Jahr», hielt Knecht fest. Einige Äpfel seien bereits im Sommer heruntergefallen und viele seien faul gewesen. Vor Ort konnten die Besucherinnen und Besucher kleine Flaschen kaufen und den Most mit nach Hause nehmen. «Er ist köstlich und sehr süss», meinte eine Frau.

Crèpes waren der Renner

Dazwischen genossen die Kinder einen mitgebrachten Zvieri, einen Hotdog, Teigtaschen, Crepes oder Kuchen. Vor dem Stand der OJA Kreis 6 und Wipkingen, an welchem Crepes mit Apfelmus und Zimt angeboten wurden, bildete sich eine lange Warteschlange. Die Atmosphäre war aber sehr friedlich. Alle Kinder kamen auf ihre Rechnung. Die anwesenden Helferinnen und Helfer hatten aber alle Hände voll zu tun.

Das Quartierhaus Kreis 6 ist bei der Bevölkerung beliebt für verschiedene Angebote. Besonders begehrt sind gemäss Knecht die Räumlichkeiten. «Wir könnten viel mehr Räume vermieten für Geburtstage und andere Anlässe.»

Mostete in Schwamendingen

Am 2. Oktober findet das traditionelle Mostfest im GZ Hirzenbach in Schwamendingen statt. Äpfel, Birnen und leere Flaschen sollten mitgebracht werden. Auch wer kein Mostobst hat, kann aber den frisch gepressten Most kostengünstig beziehen. Das GZ bezieht Bio-Mostäpfel vom Probsteihof Klöti aus Schwamendingen. (pm.)

Pia Meier/Zürich24