Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich Nord
30.09.2024

Tag der älteren Menschen: Austauschen, tanzen und essen

Morgen Dienstag finden verschiedene Anlässe zum Thema «Ältere Menschen» statt.
Morgen Dienstag finden verschiedene Anlässe zum Thema «Ältere Menschen» statt. Bild: Lisa Maire
Am Tag der älteren Menschen am 1. Oktober finden in Zürich Nord verschiedene Anlässe statt. Alle Seniorinnen und Senioren und ihre Angehörigen können teilnehmen.

Am Dienstag, 1. Oktober ist der internationale Tag der älteren Menschen. Er wurde 1990 durch die Uno initiiert, um die Leistungen der älteren Menschen und den Gewinn, den sie für das gesellschaftliche Zusammenleben darstellen, zu würdigen. Zudem sollte er ein Zeichen der Solidarität zwischen älteren Menschen und den verschiedenen Generationen sein.

Eine Podiumsdiskussion in Affoltern

In Zürich Nord finden an diesem Tag verschiedene Anlässe statt. Nachfolgend sind einige erwähnt. In Affoltern ist um 18 Uhr im GZ ein Podium zum Thema Alt und Jung im Austausch geplant. Es wird den Fragen nachgegangen «Wie erleben ältere und jüngere Menschen die heutige Wohnsituation und wie die Digitalisierung?» sowie «Welche Vorurteile gibt es zwischen den Generationen? Sind die Unterschiede wirklich so gross oder gibt es mehr Gemeinsamkeiten als gedacht?»

Auf dem Marktplatz in Oerlikon können sich Seniorinnen und Senioren sowie Angehörige bei Kaffee und Kuchen über Angebote verschiedener Organisationen aus dem Quartier und der Stadt informieren. Um 14 und 15.30 Uhr finden Aufführungen des Tanztheaters Dritter Frühling auf dem Marktplatz statt.

Im MFO-Park wird mit Essen ab 16.30 bis 19 Uhr das Tanztheaterprojekt «(um)platzieren» abgeschlossen. In Seebach finden neben einem kostenlosen Pilzrisotto zwischen 10 und 16 Uhr verschiedene Angebote auf dem Seebacher- und dem Kirchenplatz statt wie zum Beispiel Digi-Café sowie Information und Austausch «Digitaler Zugang für alle Alters- und Bevölkerungsgruppen». Beim VBZ-Ticket-Automaten können sich Interessierte mit Unterstützung von Adrian Hardmeier mit dem Lösen von Tickets via Handy oder Automat vertraut machen.

Gemeinsam Tanzen und Singen

In Schwamendingen wird von 14 bis 17 Uhr auf dem Schwamendingerplatz gemeinsam getanzt und gesungen. Für Unterhaltung sorgen Kurt Heiniger mit Live Musik, DJ MaraMar mit Hits aus aller Zeit und Animateurin Nadja Elisa mit Kreistänzen. Dazu gibt es Kaffee und Kuchen. Bei schlechtem Wetter findet der Anlass im reformierten Kirchgemeindehaus an der Stettbachstrasse 58 statt.

Pia Meier/Zürich24